Liste der Berühmte Hockey Spieler
Alexander Michailowitsch Owetschkin
Alexander Michailowitsch Owetschkin ist ein russischer Eishockeyspieler. Der linke Flügelstürmer spielt seit 2005 für die Washington Capitals in der National Hockey League, die ihn im NHL Entry Draft 2004 an erster Gesamtposition ausgewählt hatten. Mit den Capitals gewann er 2018 den Stanley Cup und wurde dabei mit der Conn Smythe Trophy als wertvollster Spieler ausgezeichnet. Er gilt als einer der besten Eishockeyspieler der Geschichte, insbesondere im Hinblick auf seine Fähigkeiten als Torjäger. So gewann er als bisher einziger Spieler der NHL-Geschichte neun Mal die Maurice Richard Trophy als bester Torschütze der NHL. Außerdem erreichte er während der Saison 2019/20 zum elften Mal in seiner Karriere die 40-Tore-Marke; nur „The Great One“ Wayne Gretzky war erfolgreicher. Ferner wurde der Russe je drei Mal mit der Hart Memorial Trophy und dem Lester B. Pearson/Ted Lindsay Award als wertvollster Spieler der Liga ausgezeichnet, während er die NHL im Jahre 2008 in Scorerpunkten anführte und daher die Art Ross Trophy erhielt. Bei den Washington Capitals, die er seit 2010 als Kapitän anführt, hält er darüber hinaus zahlreiche Rekorde, unter anderem für die meisten Spiele, Tore und Scorerpunkte.
Wayne Gretzky
Wayne Douglas Gretzky, CC ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn von 1979 bis 1999 unter anderem für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers in der National Hockey League aktiv war. Von einem Großteil der Eishockeyfans und -experten wird er als der beste Eishockeyspieler aller Zeiten angesehen, daher auch sein Spitzname The Great One.
Bruce Boudreau
Bruce Allan Boudreau ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Center) und derzeitiger -trainer, der von 1977 bis 1984 für die Toronto Maple Leafs und Chicago Blackhawks in der National Hockey League (NHL), für die Minnesota Fighting Saints in der World Hockey Association und für den ECD Iserlohn in der Eishockey-Bundesliga spielte. Seit Dezember 2021 fungiert er als Cheftrainer der Vancouver Canucks. Zuvor war er in der NHL bereits für die Washington Capitals (2007–2011), für die Anaheim Ducks (2011–2016) und Minnesota Wild (2016–2020) tätig und gewann dabei 2008 den Jack Adams Award als bester Trainer der Liga.
Dion Phaneuf
Dion Phaneuf ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler. Der Verteidiger bestritt zwischen 2005 und 2019 über 1000 Partien in der National Hockey League (NHL). In dieser Zeit lief er für die Calgary Flames, Toronto Maple Leafs, Ottawa Senators und Los Angeles Kings auf und führte die Maple Leafs sechs Jahre lang als Kapitän an. Mit der kanadischen Nationalmannschaft gewann Phaneuf die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2007.
Jimmy Hayes
James Ryan „Jimmy“ Hayes war ein US-amerikanischer Eishockeyspieler. Der rechte Flügelstürmer bestritt zwischen 2011 und 2018 über 300 Partien für vier Teams in der National Hockey League (NHL). Sein jüngerer Bruder Kevin ist und seine Cousins Tom Fitzgerald und Keith Tkachuk waren ebenfalls professionelle Eishockeyspieler.
Connor McDavid
Connor McDavid ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2015 bei den Edmonton Oilers in der National Hockey League unter Vertrag steht. Der Center wird einhellig als das herausragende Talent seiner Generation gehandelt und wurde dementsprechend als First Overall Draft Pick im NHL Entry Draft 2015 ausgewählt. Bisher gewann er viermal die Art Ross Trophy als Topscorer der Liga und wurde zudem zweimal mit der Hart Memorial Trophy sowie dreimal mit dem Ted Lindsay Award als Most Valuable Player der NHL geehrt. Seit Oktober 2016 fungiert er als Mannschaftskapitän der Edmonton Oilers und wurde damit zum jüngsten Spielführer in der NHL-Historie. Ferner machte ihn sein im Juli 2017 unterzeichneter Achtjahresvertrag zum bestbezahlten Spieler der Liga.
Evander Kane
Evander Frank Kane ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Januar 2022 bei den Edmonton Oilers aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des linken Flügelstürmers spielt. Zuvor war Kane bereits für die Atlanta Thrashers, Winnipeg Jets, Buffalo Sabres und San Jose Sharks in der NHL aktiv, machte jedoch durch zahlreiche Eskapaden und Verfehlungen abseits des Eis auf sich aufmerksam.
Claude Lemieux
Claude Percy Lemieux ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Im Verlauf seiner aktiven Karriere bestritt er zwischen 1982 und 2003 sowie 2008 und 2010 unter anderem 1449 Spiele für die Canadiens de Montréal, New Jersey Devils, Colorado Avalanche, Phoenix Coyotes, Dallas Stars und San Jose Sharks in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers. Lemieux ist einer von nur elf Spielern in der Geschichte der NHL, der den Stanley Cup mit drei verschiedenen Teams gewinnen konnte. Im Jahr 1995 gewann er als wertvollster Spieler der Playoffs die Conn Smythe Trophy. Sein jüngerer Bruder Jocelyn Lemieux war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.
Jaromír Jágr
Jaromír Jágr ist ein tschechischer Eishockeyspieler auf der Position des rechten Flügelstürmers, der seit Januar 2018 wieder beim HC Kladno aus der tschechischen 1. Liga unter Vertrag steht.
Sidney Crosby
Sidney Patrick Crosby, ONS ist ein kanadischer Eishockeystürmer, der seit 2005 bei den Pittsburgh Penguins in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers spielt. Bereits während seiner Juniorenzeit, als er unter anderem für Rimouski Océanic in der Ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ) aufs Eis ging, wurde er aufgrund seiner Leistungen als „The Next One“ gehandelt. Mit der Mannschaft gewann er in der Saison 2004/05 die Coupe du Président, die Meisterschaft der LHJMQ, und erhielt zahlreiche individuelle Auszeichnungen sowohl von der Québec Major Junior Hockey League als auch der Canadian Hockey League verliehen. Beim NHL Entry Draft 2005 wurde Crosby als Gesamterster von den Pittsburgh Penguins ausgewählt.
Alex Tuch
Alex Daniel Tuch ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit November 2021 bei den Buffalo Sabres in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor war der Flügelstürmer in der NHL bereits für die Minnesota Wild sowie für die Vegas Golden Knights aktiv.
Jack Eichel
John „Jack“ Eichel ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit November 2021 bei den Vegas Golden Knights aus der National Hockey League unter Vertrag steht. Der Center verbrachte zuvor sechs Jahre bei den Buffalo Sabres, die ihn im NHL Entry Draft 2015 an zweiter Position ausgewählt hatten und die er drei Jahre als Mannschaftskapitän anführte.
Auston Matthews
Auston Taylour Matthews ist ein US-amerikanisch-mexikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2016 bei den Toronto Maple Leafs in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht. Der Center wurde als First Overall Draft Pick im NHL Entry Draft 2016 von den Maple Leafs ausgewählt und erhielt nach seiner ersten NHL-Saison die Calder Memorial Trophy als bester Rookie der Liga. Dieser folgte am Ende der Spielzeit 2020/21 die Maurice Richard Trophy als bester Torschütze der NHL.
P. K. Subban
Pernell Karl „P. K.“ Subban ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2019 bei den New Jersey Devils aus der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor war er sechs Jahre für die Montréal Canadiens sowie drei weitere Spielzeiten für die Nashville Predators aktiv. Er gilt als einer der besten Abwehrspieler der Liga und wurde im Jahre 2013 mit der James Norris Memorial Trophy geehrt, die den besten Verteidiger der NHL auszeichnet. Mit der kanadischen Nationalmannschaft gewann er die Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 2014.
Kevin Lowe
Kevin Hugh Lowe ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär. Der Verteidiger bestritt zwischen 1979 und 1998 über 1400 Spiele für die Edmonton Oilers und die New York Rangers in der National Hockey League (NHL). In dieser Zeit gewann er insgesamt sechs Stanley Cups, fünf davon mit den Oilers sowie einen weiteren im Jahre 1994 mit den Rangers. Mit der kanadischen Nationalmannschaft gewann er unter anderem die Goldmedaille beim Canada Cup 1984. Nach seiner aktiven Karriere kehrte Lowe zu den Edmonton Oilers zurück und war für das Team unter anderem als Cheftrainer, General Manager und Präsident tätig. Im Jahr 2020 wurde Lowe mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame ausgezeichnet, während seine Trikotnummer 4 von den Oilers seit November 2021 nicht mehr vergeben wird.
Zdeno Chára
Zdeno Chára ist ein slowakischer Eishockeyspieler. Der Verteidiger steht seit September 2021 wieder bei den New York Islanders aus der National Hockey League unter Vertrag. Zuvor führte er die Boston Bruins von 2006 bis 2020 als Kapitän an und gewann mit dem Team in den Playoffs 2011 den Stanley Cup. Zudem war der Slowake in der NHL bereits für die Ottawa Senators und Washington Capitals aktiv, nachdem er seine NHL-Karriere bei den Islanders begonnen hatte, die ihn im NHL Entry Draft 1996 an 56. Position ausgewählt hatten. Mit der slowakischen Nationalmannschaft gewann er jeweils die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften 2000 und 2012 und vertrat das Team bei drei Olympischen Winterspielen.
Marc-André Fleury
Marc-André Fleury ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der seit März 2022 bei den Minnesota Wild in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht.
Brian Boyle
Brian Paul Boyle ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2021 bei den Pittsburgh Penguins aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt. Boyle erhielt im Jahr 2018 die Bill Masterton Memorial Trophy, nachdem er nach der Behandlung gegen chronisch myeloische Leukämie im Jahr zuvor ein erfolgreiches Comeback gefeiert hatte.
Tyler Bertuzzi
Tyler Bertuzzi ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2014 bei den Detroit Red Wings aus der National Hockey League unter Vertrag steht und für diese auf der Position des linken Flügelstürmers spielt. Sein Onkel Todd Bertuzzi war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.
John Scott
John Howard Scott ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler. Der linke Flügelstürmer absolvierte im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2006 und 2016 unter anderem 290 Spiele in der National Hockey League, den Großteil davon für die Minnesota Wild, Chicago Blackhawks und Buffalo Sabres. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Enforcer rund um seine Wahl ins NHL All-Star Game 2016 zuteil.