Liste der Berühmte Drogenboss
Pablo Escobar
Pablo Emilio Escobar Gaviria war ein kolumbianischer Drogenbaron, Drogenschmuggler und Terrorist. Durch groß angelegten und erstmals in der Kriminalgeschichte industrialisierten Drogenhandels wurde er als Oberhaupt des sogenannten Medellín-Kartells zu einem der reichsten Menschen der Welt. Er wird als einer der bisher mächtigsten und brutalsten Drogenbarone angesehen.
El Chapo
El Chapo, bürgerlich Joaquín Archivaldo Guzmán Loera, ist der ehemalige oberste Chef des Sinaloa-Kartells, eines mexikanischen Drogenkartells. Er gehörte zu den meistgesuchten Drogenbossen in Mexiko und in den Vereinigten Staaten. El Chapo gelang es 2001 und 2015, aus mexikanischen Hochsicherheitsgefängnissen zu entkommen. Am 8. Januar 2016 wurde er ein halbes Jahr nach seiner zweiten Flucht erneut von mexikanischen Fahndern festgenommen. Die US-Bundesstaaten Kalifornien und Texas stellten Auslieferungsansuchen, jeweils für Anklagen wegen Drogenhandel und Mord. Am 19. Januar 2017, dem letzten Amtstag von US-Präsident Barack Obama, wurde El Chapo per Flug nach Long Island in New York an die USA ausgeliefert. Er ist im Bundesgefängnis ADX Florence inhaftiert.
Enedina Arellano Félix
Enedina Arellano Félix de Toledo ist eine mexikanische Drogenhändlerin, die zusammen mit ihren Brüdern das Tijuana-Kartell gründete und eine wichtige Rolle als Buchhalterin für die kriminelle Organisation spielte. Seit der Verhaftung vieler ihrer Brüder in den 2000er Jahren gilt sie als Leiterin der Organisation. Enedina trägt die Spitznamen La Jefa und Narcomami und lebt zurückgezogen.
Ramón Arellano Félix
Ramón Arellano Félix war ein mexikanischer Drogenhändler und eine Führungsperson des Tijuana-Kartells, welches auch als Arrellano-Félix-Organisation bekannt ist.
Ismael Zambada García
Ismael Zambada García ist ein mexikanischer Drogenboss des Sinaloa-Kartells. Er gehört zu den meistgesuchten Drogenbossen in Mexiko und in den Vereinigten Staaten. Nach der Verhaftung von El Chapo Ende Februar 2014 bis zu dessen Flucht aus dem Gefängnis im Jahr 2015 galt El Mayo als sein Nachfolger und mutmaßlicher Anführer des Sinaloa-Kartells.
Rafael Caro Quintero
Rafael Caro Quintero ist ein ehemaliger mexikanischer Drogenhändler, der in den 1980er Jahren als Mitbegründer des Guadalajara-Kartells zu den meistgesuchten Drogenbossen gehörte. Er ist der Bruder von Miguel Caro Quintero – dem späteren Kopf des Sonora-Kartells – und der Patensohn von Ernesto Fonseca „Don Neto“ Carrillo.
Frank Lucas
Frank Lucas war ein Gangsterboss und Drogenhändler, der in den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren zu den einflussreichsten Drogenhändlern New Yorks gehörte. Bekannt wurde er vor allem für die „Cadaver Connection“, durch die angeblich über mehrere Jahre hinweg Heroin in Soldatensärgen aus Vietnam in die USA geschmuggelt wurde.
Pablo Acosta Villarreal
Pablo Acosta Villarreal, commonly referred to as El Zorro de Ojinaga was a Mexican narcotics smuggler who controlled crime along a two-hundred mile stretch of U.S.-Mexico border. At the height of his power, he was smuggling 60 tons of cocaine per year for the Colombians—in addition to the incalculable amounts of marijuana and heroin that were the mainstay of his business. He was the mentor and business partner of Amado Carrillo Fuentes, the so-called 'Lord of the Skies', who took over after Acosta's death.
Griselda Blanco
Griselda Blanco, auch genannt die „Godmother“ des Kokains, „Ma Baker“ der Cocaine Cowboys, „Viuda Negra“, „Black Widow“ oder „La Madrina“, war während der 1970er und 1980er Jahre eine der „unbarmherzigsten und grausamsten“ Führungspersönlichkeiten des kolumbianischen Medellín-Kartells in den USA. Sie galt als eine der „Pioniere“ des Medellín-Kartells in Miami und gründete ihre eigene Organisation. Blanco war dreimal verheiratet – ihre Ehemänner soll sie getötet haben – und wurde Mutter von vier Söhnen mit den Namen Dixon, Uber, Osvaldo und Michael Corleone Sepulveda.
Gilberto Rodríguez Orejuela
Gilberto „El Ajedrecista“ Rodríguez Orejuela war ein kolumbianischer Drogenhändler. In den 1970er-Jahren gründete er zusammen mit seinem jüngeren Bruder Miguel Ángel „El Señor“ und mit José „El Chepe“ Santacruz Londoño das Cali-Kartell, das auf dem Höhepunkt seiner Macht 80 Prozent der kolumbianischen Kokainexporte in die Vereinigten Staaten von Amerika kontrollierte. Seinen Spitznamen „El Ajedrecista“ erhielt Gilberto, weil man ihm nachsagte, dass er immer einen Schritt vorausgeplant habe.
Eduardo Arellano Félix
Eduardo Arellano Félix is a Mexican drug trafficker, brother of Benjamín, Ramón, Javier and sister Enedina, all drug traffickers. The Arellano-Félix Organization, also known as the Tijuana Cartel, has been responsible for numerous murders and the smuggling of thousands of tons of marijuana, cocaine, heroin and methamphetamine for more than a decade. The DEA believes that the Arellano-Félix brothers were responsible for the numerous smuggling tunnels that were found in January 2006.
Francisco Rafael Arellano Félix
Francisco Rafael Arellano Félix was a Mexican drug lord and former leader of the Tijuana Cartel, a drug trafficking organization. He was the oldest of seven brothers and headed the criminal organization early in the 1990s alongside them. Through his brother Benjamín, Francisco Rafael joined the Tijuana Cartel in 1989 following the arrest of Miguel Ángel Félix Gallardo, one of the most prominent drug czars in Mexico during the 1980s. When the Arellano Félix took control of the organization in the early 1990s, tensions with the rival Sinaloa Cartel prompted violent attacks and slayings from both fronts.
Miguel Rodríguez Orejuela
Miguel Ángel „El Señor“ Rodríguez Orejuela ist ein ehemaliger kolumbianischer Drogenhändler. In den 1970er-Jahren gründete er zusammen mit seinem älteren Bruder Gilberto José „El Ajedrecista“ und mit José „El Chepe“ Santacruz Londoño das Cali-Kartell, das auf dem Höhepunkt seiner Macht 80 Prozent der kolumbianischen Kokainexporte in die Vereinigten Staaten von Amerika kontrollierte. Während seines kriminellen Lebens war er auch unter den Spitz- und Decknamen „El Señor“, Róbinson Pineda, Patricia, Patricio, Patty, Pat, Manuel, Manolo, Miki und Mauro bekannt.
Marcos Arturo Beltrán-Leyva
Marcos Arturo Beltrán-Leyva, alias „El Barbas“, war ein mexikanischer Drogenhändler, oberster Chef des Beltrán-Leyva-Kartells und von Mexiko und den USA international gesucht. Auf seine Ergreifung wurde eine Belohnung von 1,5 Millionen US-Dollar ausgesetzt und er stand seit 2009 auf der Liste der 37 meistgesuchten Drogenbosse in Mexiko.
José Santacruz Londoño
José „El Chepe“ Santacruz Londoño war ein kolumbianischer Drogenhändler, der in den 1970er Jahren zusammen mit den Brüdern Gilberto und Miguel Rodríguez Orejuela das Cali-Kartell gründete, welches auf dem Höhepunkt seiner Macht 80 Prozent der kolumbianischen Kokainexporte in die Vereinigten Staaten von Amerika kontrollierte. Er galt als das gewalttätigste Oberhaupt des Kartells.
Pedro Avilés Pérez
Pedro „El León de la Sierra“ Avilés Pérez war ein mexikanischer Drogenboss und als Teil der ersten Generation der großen mexikanischen Drogenschmuggler, ein Pionier des Drogenhandels in Mexiko.
Manuel Noriega
Manuel Antonio Noriega Moreno, Alias-Name: „Cara de Piña“, englisch auch „Pineapple Face“, war vom 12. August 1983 bis 20. Dezember 1989 de facto der Machthaber in Panama. Er wurde 1992 von einem US-Gericht wegen Drogenhandels, Schutzgelderpressung und Verschwörung zu einer Haftstrafe verurteilt und war seitdem bis zu seinem Tod Strafgefangener.
William Leonard Pickard
William Leonard Pickard is one of two people convicted in the largest lysergic acid diethylamide (LSD) manufacturing case in history. In 2000, while moving their LSD laboratory across Kansas, Pickard and Clyde Apperson were pulled over while driving a Ryder rental truck and a follow car. The laboratory had been stored near a renovated Atlas-E missile silo near Wamego, Kansas. Gordon Todd Skinner, one of the men intimately involved in the case but not charged due to his cooperation, owned the property where the laboratory equipment was stored.
Khun Sa
Chang Shi-Fu alias Khun Sa war ein Politiker, Rebellenführer und der Gründer der Shan United Army und der Muang Tai Army, auch Mong Tai Army (MTA) genannt, in Myanmar, dem ehemaligen Birma. Von 1982 bis 1996 kommandierte er im Goldenen Dreieck ein strategisches Territorium entlang der birmanisch-thailändischen Grenze, das die Hälfte des weltweiten Heroinangebots produzierte.
Edgar Valdez Villarreal
Edgar Valdez Villarreal oder La Barbie ist ein Drogenhändler, der mit verschiedenen mexikanischen Drogenkartellen zusammenarbeitete, insbesondere aber mit dem Beltrán-Leyva-Kartell. Er führte eine kleine, allerdings sehr brutale Mörder- und Schmugglerbande in Nuevo Laredo und Acapulco an. Er stammt aus einer US-amerikanischen Mittelstandsfamilie.