Liste der Berühmte Personen die im Jahr 2020 gestorben sind
Kobe Bryant
Kobe Bean Bryant [ˈkoʊbi ˈbiːn ˈbɹaɪənt] war ein US-amerikanischer Basketballspieler.
Linda Tripp
Die Lewinsky-Affäre, auch als Monicagate in Anlehnung an die Watergate-Affäre bezeichnet, war eine politische Affäre in den Vereinigten Staaten über Anschuldigungen, dass Präsident Bill Clinton eine sexuelle Beziehung zu der Praktikantin Monica Lewinsky unterhalten und darüber gelogen habe. Berichterstattungen über die außereheliche Affäre führten 1998 zur Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens durch das amerikanische Repräsentantenhaus, das im Senat nach 21 Verhandlungstagen scheiterte. Die Anklagepunkte waren Meineid und Strafvereitelung, weil Clinton unter Eid ausgesagt hatte, er habe keinerlei sexuelle Beziehungen zu Lewinsky gehabt.
Kirk Douglas
Kirk Douglas war ein US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller. In den 1950er und 1960er Jahren zählte er zu den führenden Hollywood-Stars und war oft in Western und Abenteuerfilmen zu sehen. Meist pflegte er das Image des harten Mannes mit starker maskuliner Ausstrahlung, spielte aber ebenso zerbrechliche Charaktere. Douglas gehörte zu den wandlungsfähigsten Stars Hollywoods. Privat gehörte er zu den eher liberalen Vertretern seines Faches. Mehrfach zeigt sich das auch in der Wahl seiner Filmrollen, wobei er diese Filme oft selbst produzierte, etwa Wege zum Ruhm (1957) und Spartacus (1960), seiner bekanntesten Rolle. Douglas sah sich, unter anderem wegen seiner russisch-jüdischen Herkunft, trotz aller Erfolge zeitlebens als Außenseiter in Hollywood. Er war der Vater des Schauspielers Michael Douglas und des Filmproduzenten Joel Douglas.
Mark Blum
Mark Blum war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Pop Smoke
Bashar Barakah Jackson, known professionally as Pop Smoke, was an American rapper, singer, and songwriter. He was considered by many to be the face of Brooklyn drill. Born and raised in Canarsie, Brooklyn, Pop Smoke began his musical career in 2018. He often collaborated with UK drill artists and producers, who employed more minimal and aggressive instrumentation than drill artists from Chicago. Pop Smoke rose to fame with the release of his breakout singles "Welcome to the Party" and "Dior" in 2019.
Kenny Rogers
Kenneth „Kenny“ Donald Rogers war ein US-amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Schauspieler, der 60 Jahre lang in der Musikbranche tätig war. Mit 21 Nummer-eins-Erfolgen in den amerikanischen Country-Single-Charts und über 100 Millionen verkauften Tonträgern zählt er zu den erfolgreichsten Sängern weltweit. Zu seinen bekanntesten Songs gehören Ruby, Don’t Take Your Love to Town, Lucille, The Gambler, Coward of the County und Islands in the Stream.
George Floyd
George Perry Floyd Jr. was an African American man killed during an arrest after a store clerk alleged he had passed a counterfeit $20 bill in Minneapolis. Derek Chauvin, one of four police officers who arrived on the scene, knelt on Floyd's neck for a period initially reported to be 8 minutes and 46 seconds. After his death, protests against police brutality, especially toward black people, quickly spread across the United States and internationally.
John Prine
John Prine war ein US-amerikanischer Country-Sänger und Songschreiber.
Colby Cave
Colby Alexander Cave war ein kanadischer Eishockeyspieler, der zwischen 2011 und 2020 unter anderem 67 Spiele für die Boston Bruins und Edmonton Oilers in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers bestritt. Den Großteil seiner Karriere verbrachte Cave jedoch in der American Hockey League (AHL), wo er über 300 Partien für die Providence Bruins und Bakersfield Condors absolvierte.
Caroline Flack
Caroline Louise Flack war eine britische Fernsehmoderatorin.
Katherine Johnson
Katherine G. Johnson war eine US-amerikanische Mathematikerin afroamerikanischer Abstammung. Für ihre Beiträge zur Berechnung der Flugbahnen für das Mercury-Programm und den ersten bemannten Flug zum Mond im Rahmen der Apollo-11-Mission wurde sie Ende 2015 mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet.
Qassem Suleimani
Qasem Soleimani war ein iranischer Offizier, zuletzt Divisionskommandeur. Er war Kommandeur der Quds-Einheit, einer Unterabteilung der iranischen Revolutionsgarde, die Spezialeinsätze außerhalb Irans durchführt. Soleimanis Einfluss reichte weit über das Militärische hinaus; viele Beobachter sehen ihn als einen der Hauptverantwortlichen für die Ausweitung des iranischen Einflusses auf weite Teile des Nahen Ostens. Er handelte dabei stets in enger Zusammenarbeit mit dem iranischen Revolutionsführer (rahbar) Ajatollah Ali Chamenei. Am 3. Januar 2020, ca. 01:00 Uhr Ortszeit wurde er auf Befehl des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump unter Einsatz einer Drohne vom US-amerikanischen Militär im Irak getötet, da Trump ihn indirekt für mehrere Anschläge, darunter den zuvor erfolgten Angriff pro-iranischer Milizen auf die Botschaft der Vereinigten Staaten in Bagdad, verantwortlich machte.
Alex Pullin
Alex Pullin war ein australischer Snowboarder.
Haruma Miura
Haruma Miura was a Japanese actor and singer. He made his acting debut in the television drama Agri (1997) and rose to popularity after starring in the film Koizora (2007), winning Newcomer of the Year at the 31st Japan Academy Prize. In the following years, Miura notably starred in the third season of Gokusen (2009), Bloody Monday (2009), Naoko (2009), Kimi ni Todoke (2010), Last Cinderella (2013), Boku no Ita Jikan (2013), The Eternal Zero (2013), Attack on Titan (2015), Gintama 2 (2018), and Two Weeks (2019). He also starred as Lola in the Japanese production of Kinky Boots (2016), winning Best New Actor and the Haruko Sugimura Award at the 24th Yomiuri Theater Awards. In addition to his acting career, Miura debuted as a singer in 2019 with the single "Fight for Your Heart", which was followed by "Night Diver" in 2020.
Chiranjeevi Sarja
Chiranjeevi Sarja was an Indian film actor who appeared in Kannada films. Hailing from a family of actors, Sarja acted in more than 20 films in a career spanning 11 years.
Haibatullah Achundsada
Mawlawi Hibatullah Achundsada ist seit Mai 2016 als Nachfolger von Akhtar Mansur Anführer der Taliban. Zahlreiche Medien beschreiben ihn als neuen starken Mann in Afghanistan, dessen demokratische Regierung zu fallen droht.
John Jairo Velásquez
Jhon Jairo Velásquez Vásquez war ein kolumbianischer Auftragsmörder, der auch unter dem Namen Popeye bekannt war. Popeye war die rechte Hand des Drogenhändlers und Terroristen Pablo Escobar (1949–1993) und gestand seine Täterschaft bei 250 bis 300 Morden und die Anordnung von weiteren 3000 Tötungen des Medellín-Kartells. Er selbst sprach von 257 eigenen Morden.
Brian Dennehy
Brian Mannion Dennehy war ein US-amerikanischer Schauspieler. Der Charakterdarsteller war vor allem in den 1980er Jahren in einigen bekannten Filmen zu sehen, später auch oft in profilierten Nebenrollen.
Carlos Falcó y Fernández de Córdova
Carlos Falcó y Fernández de Córdoba, 5th Marquess of Griñón, GE was a Spanish peer. He was best known for one of his titles, Marquess of Griñón, despite holding another higher-ranking title, Marquess of Castel-Moncayo, with Grandeeship attached.
Max von Sydow
Carl Adolf „Max“ von Sydow war ein schwedischer Schauspieler deutscher Abstammung und ab 2002 mit französischer Staatsangehörigkeit. Max von Sydow wurde ab den späten 1950er-Jahren durch sein Mitwirken in Filmen von Ingmar Bergman international bekannt und zählte zu den profiliertesten internationalen Charakterdarstellern.