Liste der Berühmte Personen die im Jahr 2009 gestorben sind
Michael Jackson
Michael Joseph Jackson war ein US-amerikanischer Pop-, Soul-, R&B-, Funk-, Disco- und Rock-Sänger, Tänzer, Songwriter, Autor, Musik- und Filmproduzent sowie Musikmanager.
Brittany Murphy
Brittany Anne Murphy-Monjack war eine US-amerikanische Schauspielerin, Musikerin und Synchronsprecherin. Sie stand bereits im Alter von dreizehn Jahren für Werbespots vor der Kamera. Der internationale Durchbruch gelang ihr als Nebendarstellerin in Filmen wie Clueless – Was sonst! und Durchgeknallt.
Patrick Swayze
Patrick Wayne Swayze war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Tänzer.
Shyamala Gopalan
Shyamala Gopalan war eine indisch-amerikanische Biomedizinerin. Ihre Arbeit in der Isolierung und Charakterisierung von Progesteronrezeptorengenen regte Fortschritte in der Onkologie im Bereich Brustkrebs an.
Natasha Richardson
Natasha Jane Richardson war eine britische Schauspielerin.
Colin Jordan
John Colin Campbell Jordan was a leading figure in post-war neo-Nazism in Great Britain. In the far-right circles of the 1960s, Jordan represented the most explicitly "Nazi" inclination in his open use of the styles and symbols of Nazi Germany. Through his leadership of organisations such as the National Socialist Movement and the World Union of National Socialists, Jordan advocated a pan-Aryan "Universal Nazism". Although later unaffiliated with any political party, Jordan remained an influential voice on the British far right.
Qian Xuesen
Qian Xuesen, war ein chinesischer Wissenschaftler. Er gilt als „Vater des chinesischen Raumfahrtprogramms“, hat aber auch maßgeblich an der Entwicklung der amerikanischen Raumfahrttechnik mitgewirkt.
Kurt Demmler
Kurt Demmler war ein deutscher Liedermacher und Texter vieler DDR-Rockbands.
John Hughes
John Wilden Hughes junior war ein US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent und Drehbuchautor. Vor allem in den 1980er-Jahren zeigte Hughes sich für einige erfolgreiche Hollywood-Komödien mitverantwortlich, die inzwischen als Klassiker gelten, und prägte das Genre des Teenagerfilms nachhaltig. Zu den bekanntesten Filmen unter seiner Mitarbeit zählen The Breakfast Club, Ferris macht blau, Ein Ticket für Zwei, Kevin – Allein zu Haus und die National-Lampoon-Komödien.
Edward Kennedy
Edward Moore „Ted“ Kennedy senior KBE war von 1962 bis zu seinem Tod insgesamt 47 Jahre lang US-amerikanischer Senator für den Bundesstaat Massachusetts und ein führender Politiker der Demokratischen Partei der USA. Im Senat stand er ab 2007 dem Sozialausschuss vor.
Farrah Fawcett
Mary Farrah Leni Fawcett war eine US-amerikanische Schauspielerin, die insbesondere durch die Krimiserie Drei Engel für Charlie bekannt wurde. Sie galt in den 1970er Jahren als Sexsymbol.
Don Lane
Don Lane was an American-born talk show host and singer, best known for his television career in Australia, especially for hosting The Don Lane Show which aired on the Nine Network from 1975 to 1983, and his appearances opposite Bert Newton.
Allen Klein
Allen Klein war ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Chef diverser Plattenfirmen.
Susan Atkins
Susan Denise Atkins-Whitehouse alias „Sadie Mae Glutz“ war ein Mitglied der Manson Family, die im Sommer 1969 in einem Zeitraum von fünf Wochen neun Morde beging. Atkins wurde wegen der Beteiligung an acht Morden zum Tod durch Gas verurteilt. Nach Abschaffung der Todesstrafe im Bundesstaat Kalifornien im Jahre 1972 wurde die Strafe in „lebenslänglich“ umgewandelt. Bewährungs- und Gnadengesuche wurden insgesamt 19-mal abgelehnt.
Robert Enke
Robert Enke war ein deutscher Fußballtorwart.
Gayatri Devi
Gayatri Devi war Maharani von Jaipur.
Velupillai Prabhakaran
Velupillai Prabhakaran war seit den 1970er Jahren bis 2009 der Anführer der Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE), einer paramilitärischen Organisation, die für die Unabhängigkeit des von Tamilen dominierten Nordens und Ostens Sri Lankas kämpfte.
Steve McNair
Steve LaTreal McNair war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler. Der Quarterback spielte von 1995 bis 2005 für die Tennessee Titans in der National Football League. Von 2006 bis 2007 stand er für die Baltimore Ravens auf dem Feld.
Marcos Arturo Beltrán-Leyva
Marcos Arturo Beltrán-Leyva, alias „El Barbas“, war ein mexikanischer Drogenhändler, oberster Chef des Beltrán-Leyva-Kartells und von Mexiko und den USA international gesucht. Auf seine Ergreifung wurde eine Belohnung von 1,5 Millionen US-Dollar ausgesetzt und er stand seit 2009 auf der Liste der 37 meistgesuchten Drogenbosse in Mexiko.
Oleg Iwanowitsch Jankowski
Oleg Iwanowitsch Jankowski war ein russischer Theater- und Filmschauspieler, Regisseur und Volkskünstler der UdSSR.