Liste der Berühmte Personen die im Jahr 1973 gestorben sind
Bruce Lee
Bruce Lee war ein sinoamerikanischer Kampfkünstler, Kampfkunst-Ausbilder und Schauspieler. Er gilt als Ikone des Martial-Arts-Films und wird von vielen als größter Kampfkünstler des 20. Jahrhunderts angesehen. Er entwickelte den Kampfkunststil Jeet Kune Do.
Pablo Picasso
Pablo Ruiz Picasso war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen und Rosa Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn.
Lyndon B. Johnson
Lyndon Baines Johnson, aufgrund seiner Initialen auch LBJ genannt, war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1963 bis 1969 der 36. Präsident der Vereinigten Staaten. Zuvor vertrat er von 1937 bis 1949 den Bundesstaat Texas im US-Repräsentantenhaus sowie von 1949 bis 1961 im US-Senat. Im Senat war er darüber hinaus seit 1953 Vorsitzender der demokratischen Fraktion. Ab 1961 bekleidete er das Amt des Vizepräsidenten unter John F. Kennedy. Noch am Tag von dessen Ermordung, dem 22. November 1963, wurde Johnson an Bord der Air Force One als neuer US-Präsident vereidigt. Johnson führte die verbleibenden 14 Monate von Kennedys Amtsperiode zu Ende und wurde bei der Präsidentschaftswahl im November 1964 mit der größten Mehrheit im Popular Vote der US-Geschichte im Amt bestätigt.
Pablo Neruda
Pablo Neruda; eigentlich Ricardo Eliécer Neftalí Reyes Basoalto, war ein chilenischer Dichter und Schriftsteller, der sich vor allem gegen den Faschismus in seinem Heimatland und in Spanien einsetzte. 1971 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
J. R. R. Tolkien
John Ronald Reuel Tolkien [dʒɒn ˈɹɒnld ɹuːl ˈtɒlkiːn], CBE war ein britischer Schriftsteller und Philologe. Sein Roman Der Herr der Ringe ist eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts und gilt als grundlegendes Werk für die moderne Fantasy-Literatur.
Salvador Allende
Salvador Guillermo Allende Gossens [salβaˈðoɾ ɣiˈjeɾmo aˈjende ˈɣosens] war ein chilenischer Arzt und Politiker. Von 1970 bis 1973 war er Präsident von Chile. Seine Präsidentschaft war der Versuch, auf demokratischem Wege eine sozialistische Gesellschaft in Chile zu etablieren. Allende wurde durch einen Militärputsch im Jahr 1973 gestürzt, in dessen Verlauf er sich das Leben nahm.
İsmet İnönü
Mustafa İsmet Pascha, ab 1934 İsmet İnönü , war ein türkischer Offizier und später Politiker der kemalistischen Republikanischen Volkspartei (CHP) und Weggefährte des Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk. Er war von 1923 bis 1937 mit dreieinhalbmonatiger Unterbrechung unter Atatürk der erste Ministerpräsident und anschließend von 1938 bis 1950 der zweite Präsident der Republik Türkei. Von 1961 bis 1965 war er ein weiteres Mal Ministerpräsident.
E. V. Ramasami
E. V. Ramasami, genannt Periyar war ein Politiker und Aktivist aus dem indischen Bundesstaat Tamil Nadu. Er war einer der Vordenker der Dravidischen Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Tamil Nadu entstand und eine eigenständige Identität der Tamilen als „Draviden“ im Gegensatz zu den „Ariern“ Nordindiens postulierte.
Lex Barker
Lex Barker war ein US-amerikanischer Schauspieler. Seine bekanntesten Rollen waren Tarzan, Der Wildtöter und Old Shatterhand.
Paul Williams
Paul Williams war Sänger des Vokalquintetts The Temptations. Er war Gründungsmitglied der Motown-Gruppe und gehörte ihr in der erfolgreichsten Zeit der Band an. 1971 stieg er bei den Temptations aus.
Tarsila do Amaral
Tarsila do Amaral war eine brasilianische Malerin und Mitbegründerin der Anthropophagie-Bewegung. Sie war Mitglied der Künstlergruppe Grupo dos Cinco und wird daher als eine der einflussreichsten Künstlerinnen für moderne Kunst in Brasilien gesehen
Elisa Leonida Zamfirescu
Elisa Leonida Zamfirescu war eine rumänische Chemieingenieurin. Sie setzte sich für internationale Abrüstung ein.
Georg Ferdinand Duckwitz
Georg Ferdinand Duckwitz war ein deutscher Diplomat, zuletzt Staatssekretär im Auswärtigen Amt. Als Dänemark unter deutscher Besatzung stand, leistete er nach herrschender Meinung – die nicht unwidersprochen geblieben ist – einen wesentlichen Beitrag zur Rettung von 7000 dänischen Juden vor dem Abtransport in die Vernichtungslager.
Âşık Veysel
Âşık Veysel Şatıroğlu, meist nur Aşık Veysel mit bürgerlichem Namen Veysel Şatıroğlu war einer der berühmtesten und prägendsten türkischen Bağlama-Spieler, Sänger und Dichter aus dem anatolischen Raum.
Semjon Michailowitsch Budjonny
Semjon Michailowitsch Budjonny war ein Marschall der Sowjetunion, Hauptinspekteur der Roten Armee und dreifacher Held der Sowjetunion.
Fulgencio Batista
Fulgencio Batista y Zaldívar [fulˈhensjo βaˈtista i salˈdiβar] war Befehlshaber und Politiker in Kuba. Von 1940 bis 1944 amtierte er als gewählter und von 1952 bis 1958 als diktatorisch regierender Staatspräsident Kubas. Er wurde 1958 im Rahmen der Kubanischen Revolution gestürzt.
Lidija Andrejewna Ruslanowa
Lidija Andrejewna Ruslanowa war eine erfolgreiche und seinerzeit äußerst berühmte sowjetische Folkloresängerin.
Taha Hussein
Tāhā Husain, bekannter als Taha Hussein, gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten arabischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Der erste arabische Literatur-Nobelpreisträger Nagib Mahfuz sagte, Taha Hussein hätte vor ihm den Nobelpreis verdient. Tatsächlich wurde Taha Hussein in den Jahren 1949 und 1950 für den Nobelpreis nominiert, wie erst viele Jahre später bekannt wurde.
Laurence Harvey
Laurence Harvey war ein litauisch-britischer Schauspieler.
Dean Corll
Dean Arnold Corll, bekannt unter dem Namen The Candy Man, war ein US-amerikanischer Serienmörder, der Anfang der 1970er Jahre zusammen mit zwei jugendlichen Komplizen namens Elmer Wayne Henley und David Owen Brooks mindestens 28 Sexualmorde an Jungen und jungen Männern begangen hat. In den Medien wurde der Fall als Massenmord von Houston bezeichnet.