Liste der Berühmte Personen die im Jahr 1963 gestorben sind
John F. Kennedy
John Fitzgerald Kennedy, meist kurz John F. Kennedy, privat „Jack“ genannt, später häufig nur bei seinen Initialen JFK, war als Politiker der Demokratischen Partei von 1961 bis 1963 der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. In seine Amtszeit während der Hochphase des Kalten Krieges fielen historische Ereignisse wie die Invasion in der Schweinebucht, die Kubakrise, der Bau der Berliner Mauer, der Beginn der bemannten Raumfahrt, die Eskalation des Vietnamkriegs sowie die Zeit des zivilen Ungehorsams der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung.
Lee Harvey Oswald
Lee Harvey Oswald war der mutmaßliche Mörder des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy. Zwei Tage nach dem Attentat wurde Oswald in Polizeigewahrsam von dem Nachtclubbesitzer Jack Ruby erschossen.
Stephen Ward
Stephen Thomas Ward war ein britischer Osteopath. Ward war einer der Hauptfiguren in der Profumo-Affäre 1963.
Sylvia Plath
Sylvia Plath war eine amerikanische Schriftstellerin. Als Plaths Hauptwerk gelten ihre Lyrik, insbesondere der nachgelassene Lyrikband Ariel, sowie ihr einziger Roman Die Glasglocke. Daneben schrieb Plath Kurzgeschichten und Kinderbücher.
Patsy Cline
Patsy Cline war eine US-amerikanische Country-Sängerin. Sie war als Crossover-Künstlerin zur Popmusik Teil des Nashville Sounds. Zu ihren größten Erfolgen zählen Walkin After Midnight aus dem Jahr 1957 sowie I Fall to Pieces und Crazy von 1961. Sie kam 1963 auf dem Höhepunkt ihrer Karriere im Alter von 30 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
Ernie Davis
Ernest „Ernie“ Davis war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Runningbacks. Davis, der den Spitznamen Elmira Express trug, war der erste Afroamerikaner, der die Heisman Trophy gewann.
Aldous Huxley
Aldous Leonard Huxley [ˈɔːldəs ˈhʌksli] war ein britischer Schriftsteller. Berühmt wurde Huxley vor allem durch Romane und zahlreiche Essays. Er veröffentlichte aber auch Kurzgeschichten, Gedichte, Reiseberichte und schrieb Drehbücher. Sein bekanntestes Werk ist der 1932 erschienene dystopische Roman Schöne neue Welt. Huxley wurde wiederholt als Universalgelehrter bezeichnet und gilt als einer der herausragendsten Intellektuellen seiner Zeit.
W. E. B. Du Bois
William Edward Burghardt „W. E. B.“ Du Bois war ein US-amerikanischer Historiker, Soziologe, Philosoph und Journalist, der in der Civil Rights Movement mitwirkte.
Thích Quảng Đức
Thích Quảng Đức war ein vietnamesischer Mönch, der sich am 11. Juni 1963 in Saigon selbst anzündete, um so gegen die Unterdrückung der buddhistischen Bevölkerungsmehrheit in Vietnam zu protestieren.
Robert Stroud
Robert Franklin Stroud war ein US-amerikanischer Gewaltverbrecher, der sich während seiner mehr als fünfzigjährigen Haft zu einem anerkannten Vogelkundler entwickelte. Durch den Spielfilm Der Gefangene von Alcatraz erlangte er weltweite Bekanntheit.
Alexander Wilson
Alexander Joseph Patrick Wilson was an English writer, spy and MI6 officer. He wrote under the names Alexander Wilson, Geoffrey Spencer, Gregory Wilson, and Michael Chesney. After his death, his family discovered that he had been a serial polygamist who had lied to many people. As of 2018, documents that could shed light on his activities remain classified as "sensitive" by the Foreign and Commonwealth Office, under section 3(4) of the Public Records Act 1958. The effect of his deceptions on his wives and descendants were dramatised in the 2018 BBC miniseries Mrs Wilson, in which his granddaughter, actress Ruth Wilson, portrayed her grandmother, Alison.
Medgar Evers
Medgar Wiley Evers war ein US-amerikanischer Bürgerrechtsaktivist.
Adrian Carton de Wiart
Sir Adrian Carton de Wiart VC, KBE, CB, CMG, DSO war ein britischer Generalleutnant.
Margaret Grubb
Margaret Louise "Polly" Grubb was the first wife of pulp fiction author and Scientology founder L. Ron Hubbard, to whom she was married between 1933 and 1947. She was the mother of Hubbard's first son, L. Ron Hubbard, Jr. and his first daughter, Katherine May "Kay" Hubbard.
C. S. Lewis
C. S. Lewis war ein irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Er lehrte am Magdalen College der University of Oxford und hatte den Lehrstuhl für Englische Literatur des Mittelalters und der Renaissance an der University of Cambridge inne. Vor allem im angloamerikanischen Raum ist er bekannt für seine inzwischen auch verfilmte Kinderbuchserie Die Chroniken von Narnia. Er ist einer der einflussreichsten christlichen Apologeten der Neuzeit.
Robert Frost
Robert Lee Frost war ein amerikanischer Dichter und vierfacher Pulitzer-Preisträger. Er gilt als der populärste Dichter der Vereinigten Staaten und zählt zu den bedeutendsten Poeten des 20. Jahrhunderts, auch wenn er keiner modernen literarischen Strömung eindeutig zuzuordnen ist.
Guy Burgess
Guy Francis de Moncy Burgess war ein britischer Geheimagent und Doppelagent, der gleichzeitig für die Sowjetunion arbeitete. Er gehörte dem Spionagering der Cambridge Five innerhalb des MI5 an.
Dick Powell
Richard Ewing „Dick“ Powell war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Regisseur und Filmproduzent. Seinen Durchbruch erlangte Powell mit Hauptrollen in den heiteren Musicalfilmen von Busby Berkeley. Später vollzog er einen Imagewandel und wurde zu einem bedeutenden Darsteller des Film noir. Ab den 1950er-Jahren war er ebenfalls als Regisseur tätig.
Patrick Bouvier Kennedy
Patrick Bouvier Kennedy was the infant child of President John F. Kennedy and First Lady Jacqueline Kennedy. He was the younger brother of Caroline, John Jr., and Arabella.
Diana Churchill
Diana Spencer-Churchill war das erstgeborene Kind des britischen Staatsmanns und späteren Premierministers Winston Churchill (1874–1965) und seiner Ehefrau Clementine (1885–1977).