Liste der Berühmte Personen die im Jahr 1959 gestorben sind
Buddy Holly
Buddy Holly war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker und -Songschreiber. Zu seinen bekanntesten Songs gehören That’ll Be the Day, Peggy Sue, Oh Boy!, Everyday und It Doesn’t Matter Anymore.
Ritchie Valens
Ritchie Valens war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker mit mexikanischen Wurzeln. Er kam mit seinen Musikerkollegen Buddy Holly und The Big Bopper bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Der Tag des Flugzeugabsturzes wurde von Don McLean in American Pie als The Day the Music Died besungen.
Errol Flynn
Errol Leslie Thomson Flynn war ein australisch-amerikanischer Filmschauspieler. In den 1930er- und 1940er-Jahren avancierte er als Abenteuerheld in Klassikern wie Unter Piratenflagge, Robin Hood, König der Vagabunden und Der Herr der sieben Meere zu einem der bekanntesten Hollywood-Stars. Flynn beeinflusste mit seinen Filmen und Darstellungen das Abenteuergenre nachhaltig, insbesondere die Rolle des Robin Hood prägte er wie kein anderer Darsteller. In den letzten Lebensjahren bis zu seinem frühen Tod durch einen Herzinfarkt machte er fast ausschließlich mit Eskapaden und seiner Alkoholkrankheit Schlagzeilen.
Billie Holiday
Billie Holiday zählt mit Ella Fitzgerald und Sarah Vaughan zu den bedeutendsten US-amerikanischen Jazzsängerinnen.
Cecil B. DeMille
Cecil Blount DeMille war ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schauspieler. Er war über vier Jahrzehnte einer der kommerziell erfolgreichsten Regisseure Hollywoods, insbesondere aufwendige und spektakuläre Filme wie Die größte Schau der Welt und Die zehn Gebote wurden zu seinem Markenzeichen.
Andrew J. May
Andrew Jackson May war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1931 und 1947 vertrat er den Bundesstaat Kentucky im US-Repräsentantenhaus.
William F. Halsey
William Frederick „Bull“ Halsey, Jr. war ein US-amerikanischer Fleet Admiral und während des Zweiten Weltkriegs im Pazifik Kommandeur einer Flotte der US Navy.
George Reeves
George Bessolo Reeves war ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde bekannt als Superman in der Fernsehserie Superman – Retter in der Not, die von 1952 bis 1958 entstand.
Mario Lanza
Mario Lanza, eigentlich Alfred Arnold Cocozza war ein italoamerikanischer Opernsänger (Tenor) und Schauspieler. Lanza galt dank seiner Hollywood-Filme in den 1950er-Jahren als der bekannteste Opernsänger der Welt.
Max Baer
Max Baer war ein US-amerikanischer unumstrittener Schwergewichts-Boxweltmeister und Schauspieler. Max Baer kämpfte von 1929 bis 1941. Er verfügte über große Schlagkraft und gute Nehmerfähigkeiten. Boxerische Technik und Trainingsfleiß wurden ihm nicht nachgesagt.
Edward Wood, 1. Earl of Halifax
Edward Frederick Lindley Wood, 1. Earl of Halifax KG, OM, GCSI, GCMG, GCIE, PC, zwischen 1925 und 1934 auch bekannt als Lord Irwin und von 1934 bis 1944 als Viscount Halifax, war ein britischer Politiker der Konservativen Partei. Er bekleidete seit 1922 verschiedene Ministerämter, war von 1926 bis 1931 Vizekönig von Indien. In den 1930er Jahren wurde er zu einem der entschiedenen Verfechter der Appeasement-Politik gegenüber Nazi-Deutschland, für die er ab 1938 als Außenminister verantwortlich war. Sein innerparteilicher Rivale Winston Churchill schob ihn Ende 1940 für die Dauer des Zweiten Weltkriegs auf den Botschafterposten nach Washington ab.
Charles Starkweather
Charles Raymond Starkweather war ein Serienmörder.
The Big Bopper
Jiles Perry Richardson, Jr., besser bekannt als „The Big Bopper“, von seinen Freunden J.P. (Jay-Pee) genannt, war ein US-amerikanischer Disc-Jockey, Sänger und Songwriter, der vor allem durch seinen Novelty Song Chantilly Lace (1958) bekannt wurde.
Irakli Zereteli
Irakli Zereteli war ein russischer Jurist und führender Menschewik georgischer Herkunft.
Frank Lloyd Wright
Frank Lloyd Wright war ein US-amerikanischer Architekt, Innenarchitekt, Schriftsteller und Kunsthändler. Er wurde berühmt für seine Gestaltungsphilosophie, die eine Harmonie von Mensch und Natur anstrebt, die er selbst zur organischen Architektur zählte. Seine Vision für Usonia und der von Wright stark geprägte Prairie Style haben Architektur und suburbane Planungen in den USA des 20. Jahrhunderts mitgeprägt. Eine Auswahl der von Wright geplanten Bauten gehört seit 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Carl Switzer
Carl Dean Switzer war ein US-amerikanischer Filmschauspieler. Berühmtheit erlangte er während der 1930er-Jahre vor allem durch seine Auftritte als „Alfalfa“ bei den Kleinen Strolchen.
Albert Ketèlbey
Albert William Ketèlbey [ˈɔː bət ˈwɪl jəm kəˈtelbiː] war ein englischer Komponist und Dirigent.
Albert Hickman (Pilot)
The 1959 San Diego F3H crash was the crash of a United States Navy McDonnell F3H-2N Demon in San Diego, California, on 4 December 1959. The pilot, Ensign Albert Joseph Hickman from VF-121, chose not to eject from the stricken aircraft, piloting it away from populated areas of Clairemont, including an elementary school, saving "as many as 700 people" on the ground, according to one estimate. The aircraft crashed into a canyon, with the pilot being the sole fatality. Hickman has been memorialized in the naming of an elementary school and a sports complex in San Diego. Several decades later, a similar crash occurred in University City, a neighborhood north of Clairemont.
Abe Waddington
Abraham "Abe" Waddington, sometimes known as Abram Waddington, was a professional cricketer for Yorkshire, who played in two Test matches for England, both against Australia in 1920–21. Between 1919 and 1927 Waddington made 255 appearances for Yorkshire, and in all first-class cricket played 266 matches. In these games, he took a total of 852 wickets with his left arm fast-medium bowling. Capable of making the ball swing, Waddington was admired for the aesthetic quality of his bowling action. He was a hostile bowler who sometimes sledged opposing batsmen and questioned umpires' decisions, behaviour which was unusual during his playing days.
Lou Costello
Louis Francis Cristillo, bekannt als Lou Costello, war ein US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Komiker. Zusammen mit Bud Abbott war er das populäre Komiker-Duo Abbott und Costello, in dem Abbott als Stichwortgeber für Costello fungierte. Letztlich in Nachfolge von Stan Laurel und Oliver Hardy waren die beiden das wohl erfolgreichste US-amerikanische Komiker-Duo der 1940er Jahre und hielten ihre Popularität bis weit in die 1950er Jahre hinein aufrecht.