Liste der Berühmte Personen die mit 94 starben
George H. W. Bush
George Herbert Walker Bush, meist einfach George Bush oder George Bush senior, war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei. Er amtierte von 1989 bis 1993 als 41. Präsident der Vereinigten Staaten und war der Vater des 43. US-Präsidenten George W. Bush und des ehemaligen Gouverneurs von Florida, Jeb Bush.
Charles Aznavour
Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler. Daneben war er armenischer Botschafter in der Schweiz und ständiger Vertreter Armeniens bei den Vereinten Nationen in Genf. Der Sänger hat fast 200 Millionen Platten weltweit verkauft.
Theodor Wonja Michael
Theodor Wonja Michael war ein deutscher Schauspieler, Journalist, Beamter des Bundesnachrichtendienstes und Zeitzeuge des Nationalsozialismus.
Sam Manekshaw
Sam Hormusji Framji Jamshedji Manekshaw war der erste Feldmarschall der Indischen Streitkräfte und gilt als Architekt des Sieges von Indien im Bangladesch-Krieg von 1971.
M. Karunanidhi
M. Karunanidhi war ein indischer Politiker der Regionalpartei Dravida Munnetra Kazhagam (DMK). Er war von 1969 bis zu seinem Tod 2018 Vorsitzender der tamilisch-nationalistischen DMK und diente mehrfach als Chief Minister (Regierungschef) des Bundesstaates Tamil Nadu. Daneben war Karunanidhi ein produktiver Autor. Von seinen Anhängern wurde er mit dem Ehrentitel Kalaignar bedacht.
Peter Cundall
Peter Joseph Cundall, was an English-born Australian horticulturalist, conservationist, author, broadcaster and television personality. He lived in Tasmania's Tamar Valley, and until 2008, at the age of 81, presented the ABC TV program Gardening Australia. Starting in 1967, he presented what is believed to be the world's first gardening talkback radio segment. He was made a Member of the Order of Australia in 2007 "For service to the environment, particularly the protection of wilderness areas in Tasmania, and to horticulture as a presenter of gardening programs on television and radio."
Nancy Reagan
Nancy Reagan war eine US-amerikanische Schauspielerin und Ehefrau von Ronald Reagan (1911–2004), dem 40. Präsidenten der Vereinigten Staaten, den sie 1952 heiratete. Als solche war sie während der Amtszeit ihres Mannes von 1981 bis 1989 die First Lady der Vereinigten Staaten.
Walter Annenberg
Walter Hubert Annenberg, KBE war ein US-amerikanischer Diplomat, Verleger und Kunstmäzen.
Michail Timofejewitsch Kalaschnikow
Michail Timofejewitsch Kalaschnikow war ein russischer Waffenkonstrukteur und Generalleutnant. Er entwarf das sowjetische Sturmgewehr Kalaschnikow AK-47, mit geschätzt 100 Millionen Stück eine der meistproduzierten Waffen der Welt. Die Abkürzung AK-47 steht für Awtomat Kalaschnikowa obrasza 1947. Kalaschnikow wurde zweimal als Held der sozialistischen Arbeit und außerdem als Held der Russischen Föderation ausgezeichnet.
Buck O'Neil
John Jordan "Buck" O'Neil Jr. was a first baseman and manager in the Negro American League, mostly with the Kansas City Monarchs. After his playing days, he worked as a scout and became the first African American coach in Major League Baseball. In his later years he became a popular and renowned speaker and interview subject, helping to renew widespread interest in the Negro leagues, and played a major role in establishing the Negro Leagues Baseball Museum in Kansas City, Missouri. He was elected to the Baseball Hall of Fame in 2021.
E. V. Ramasami
E. V. Ramasami, genannt Periyar war ein Politiker und Aktivist aus dem indischen Bundesstaat Tamil Nadu. Er war einer der Vordenker der Dravidischen Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Tamil Nadu entstand und eine eigenständige Identität der Tamilen als „Draviden“ im Gegensatz zu den „Ariern“ Nordindiens postulierte.
Robert Bly
Robert Elwood Bly war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Protagonist der amerikanischen Männerbewegung, deren mythopoetische Ausprägung er vertrat.
Lee Iacocca
Lido Anthony „Lee“ Iacocca war ein US-amerikanischer Manager der Automobilindustrie und Autor mehrerer Bücher.
Astrid Lindgren
Astrid Anna Emilia Lindgren, geborene Ericsson, war eine schwedische Schriftstellerin.
Frankie Manning
Frankie Manning war ein amerikanischer Tänzer, Tanzlehrer und Choreograf. Manning gilt als einer der Begründer des Swing-Tanzes Lindy Hop. Ihm wird auch das erste Aerial in diesem Tanz zugesprochen.
Honor Blackman
Honor Blackman war eine britische Schauspielerin. Bekanntheit erlangte sie mit der Rolle der Pussy Galore im James-Bond-Film Goldfinger und als Dr. Catherine Gale in der britischen Fernsehserie The Avengers .
Abe Vigoda
Abraham „Abe“ Charles Vigoda war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Nagib Mahfuz
Nagib Mahfuz war ein ägyptischer Schriftsteller. Er galt als einer der bedeutendsten Autoren seines Landes und als einer der führenden Intellektuellen der arabischen Welt. 1988 wurde er als erster arabischsprachiger Autor mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.
Margaret Fulton
Margaret Isobel Fulton was a Scottish-born Australian food and cooking writer, journalist, author and commentator. She was the first of this genre of writers in Australia.
Liliane Bettencourt
Liliane Henriette Charlotte Bettencourt war die Hauptanteilseignerin am Kosmetikkonzern L’Oréal. Mit einem Vermögen von 36 Milliarden US-Dollar stand sie 2016 auf Platz 11 der Forbes-Liste der reichsten Personen der Welt und war somit die vermögendste Frau der Welt.