Liste der Berühmte Personen die mit 78 starben
Dean Martin
Dean Martin war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer italienischer Abstammung. International bekannt wurde Martin nach dem Zweiten Weltkrieg durch seine zehnjährige Zusammenarbeit mit dem Komiker Jerry Lewis. Nach der Auflösung von Martin & Lewis etablierte sich Martin als Solokünstler auf der Bühne, auf der Leinwand und im Fernsehen. Er trat bis 1991 regelmäßig in Las Vegas auf, sang Welthits wie Memories Are Made of This und Everybody Loves Somebody (Sometime) und drehte über 50 Spielfilme, darunter Rio Bravo und Küss mich, Dummkopf. Ein Jahrzehnt lang präsentierte er im Fernsehen die Dean Martin Show, die ihn seinerzeit zum bestbezahlten Entertainer der Welt machte. Zusammen mit Frank Sinatra, Sammy Davis jr. und einigen anderen Künstlern wurde er in den 1960er Jahren dem sogenannten Rat Pack zugerechnet. Wegen seiner entspannten Auftritte galt er als King of Cool.
Juan Perón
Juan Domingo Perón Sosa war zweimal Präsident von Argentinien. Nach einer Laufbahn als General und Minister einer Militärregierung gewann er 1946 die Präsidentschaftswahlen. Nach seiner Wiederwahl 1951 wurde er 1955 vom Militär gestürzt, wenige Monate vor seinem Tod, im September 1973, aber nochmals ins höchste Amt gewählt.
Willy Brandt
Willy Brandt war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor hatte er von 1966 bis 1969 während der ersten Großen Koalition im Kabinett Kiesinger das Amt des Außenministers und Vizekanzlers ausgeübt. Bis zu seinem Eintritt in die Bundesregierung war er von 1957 an Regierender Bürgermeister von Berlin.
Masayuki Uemura
Masayuki Uemura was a Japanese engineer, video game producer, and professor. He was known for his work as an employee of Nintendo from 1971 to 2004.
Lina Morgan
María de los Ángeles López Segovia OAXS MML, better known as Lina Morgan, was a Spanish film, theatre and television actress and showgirl.
Simone de Beauvoir
Simone Lucie Ernestine Marie Bertrand de Beauvoir [siˈmɔn də boˈvwaʁ] war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin. Die sich politisch immer wieder engagierende Verfasserin zahlreicher Romane, Erzählungen, Essays und Memoiren gilt als Vertreterin des Existentialismus. Mit ihren beiden existentialistischen Romanen L’Invitée und Le Sang des autres (1945), 1984 von Claude Chabrol als Das Blut der Anderen verfilmt, erlangte Simone de Beauvoir Anerkennung als Schriftstellerin. Der Welterfolg Das andere Geschlecht (1949) gilt als ein Meilenstein der feministischen Literatur und machte sie zur bekanntesten Intellektuellen Frankreichs. Auch ihre Essays gelten als wichtige Beiträge zu dem jeweiligen Fachgebiet. Sie war die langjährige Partnerin von Jean-Paul Sartre.
H. Norman Schwarzkopf junior
H. Norman Schwarzkopf junior, KCB war ein General der US Army. Er war von 1988 bis 1991 Kommandeur des United States Central Command und Befehlshaber der Koalitionstruppen im Zweiten Golfkrieg.
Robert Forster
Robert Wallace Forster Jr. war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.
Martin D. Ginsburg
Martin David Ginsburg was an American lawyer who specialized in tax law and was the husband of American lawyer and U.S. Supreme Court Justice Ruth Bader Ginsburg. He taught law at Georgetown University Law Center in Washington, D.C. and was of counsel in the Washington, D.C. office of the American law firm Fried, Frank, Harris, Shriver & Jacobson.
Peter Lustig
Peter Fritz Willi Lustig war ein deutscher Fernsehmoderator und Kinderbuchautor. Bekannt wurde er vor allem als Hauptdarsteller und Autor der ZDF-Kinderserie Löwenzahn sowie deren Ableger mittendrin.
Dirk Bogarde
Sir Dirk Bogarde war ein britischer Schauspieler und Schriftsteller, der zwischen den 1950er- und 1970er-Jahren zahlreiche Kinoerfolge verbuchen konnte. Als Höhepunkt seiner Schauspielkarriere betrachtete er seine Hauptrolle in Tod in Venedig (1971).
Klausjürgen Wussow
Klausjürgen Wussow war ein deutsch-österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher.
Prasanta Chandra Mahalanobis
Prasanta Chandra Mahalanobis war ein indischer Physiker und Statistiker. Nach ihm ist der Mahalanobis-Abstand benannt, der den Abstand eines Beobachtungswertes einer mehrdimensionalen Normalverteilung vom Mittelwertvektor dieser Verteilung angibt.
Alan Kalter
Alan Robert Kalter was an American television announcer from New York City. He is best known as the announcer for the Late Show with David Letterman, a role he held from September 4, 1995 until Letterman's retirement on May 20, 2015. He also hosted Alan Kalter's Celebrity Interview that ran concurrently with The Late Show.
Necip Fazıl Kısakürek
Necip Fāzıl Kısakürek war ein türkischer Dichter, Autor, Dramatiker und antisemitisch-islamistischer Ideologe.
Franco Columbu
Francesco „Franco“ Columbu begann seine Karriere als Boxer und Kraftdreikämpfer. Er war einer der ersten professionellen Bodybuilder und arbeitete später als Chiropraktor, Sachbuchautor und Filmschauspieler.
Coretta Scott King
Coretta Scott King war eine US-amerikanische Bürgerrechtlerin und die Ehefrau von Martin Luther King.
Islom Karimov
Islom Abdugʻani o’g’li Karimov war ein usbekischer Politiker. Von 1991 bis zu seinem Tod war er Staatspräsident von Usbekistan und Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei Usbekistans, der dominierenden Partei des Landes.
Diane Cilento
Diane Cilento war eine australische Schauspielerin.
Âşık Veysel
Âşık Veysel Şatıroğlu, meist nur Aşık Veysel mit bürgerlichem Namen Veysel Şatıroğlu war einer der berühmtesten und prägendsten türkischen Bağlama-Spieler, Sänger und Dichter aus dem anatolischen Raum.