Liste der Berühmte Personen die mit 73 starben
Carlos Hank González
Carlos Hank González, genannt El Profesor, war ein mexikanischer Pädagoge, Politiker und Unternehmer. Ursprünglich Lehrer, war er ein Unternehmer, der neben seinem Geschäftsimperium auch politische Kontakte knüpfte, die ihn in verschiedene Regierungs- und politische Positionen auf bundesstaatlicher und nationaler Ebene führten. Er war außerdem Bürgermeister der Stadt Mexiko-Stadt. Er gehörte der Partido Revolucionario Institucional (PRI) an. Aufgrund von Gesetzen, nach denen beide Elternteile gebürtige Mexikaner sein mussten, konnte er sich nicht um die Präsidentschaft bewerben, war allerdings ein einflussreicher Berater des Präsidenten von Mexiko. Er war laut Anschuldigungen aus den Vereinigten Staaten in Drogenhandel, Geldwäsche und Korruption verwickelt.
John Prine
John Prine war ein US-amerikanischer Country-Sänger und Songschreiber.
Joan Crawford
Joan Crawford [ˌdʒɔʊn ˈkɹɔːfəd] war eine US-amerikanische Schauspielerin.
René Angélil
René Angélil, CM OQ war ein kanadischer Sänger und Manager. Er war der Ehemann und Manager der Sängerin Céline Dion.
Anne Bancroft
Anne Bancroft, eigentlich Anna Maria Louisa Italiano, war eine US-amerikanische Schauspielerin italienischer Abstammung. Sie erhielt 1963 den Oscar für ihre Rolle in Licht im Dunkel, am berühmtesten wurde aber wohl ihre Darstellung der Mrs. Robinson in Die Reifeprüfung (1967). Am Broadway übernahm sie meist die Rollen „starker“ Frauen. Der Schriftsteller Max Brooks ist ihr Sohn aus der Ehe mit Mel Brooks, mit dem sie über 40 Jahre verheiratet war.
Ray Charles
Ray Charles war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Komponist. Er wird auch als der „Hohepriester des Soul“ bezeichnet. Sein Einfluss war stilprägend für die Entwicklung von Rhythm and Blues, Blues, Country und Soul. Insgesamt hat er etwa 90 Millionen Tonträger verkauft.
Pat Morita
Noriyuki „Pat“ Morita war ein US-amerikanischer Schauspieler japanischer Abstammung.
Sam Shepard
Sam Shepard war ein US-amerikanischer Dramatiker und Schauspieler.
James Brown
James Joseph Brown, Jr. war ein US-amerikanischer Musiker. Er spielte Orgel, Klavier, Gitarre und Schlagzeug, trat aber fast ausschließlich als Sänger und Tänzer auf. Außerdem war er Bandleader und Musikproduzent. Brown besaß eine herausragende Stellung im Rhythm and Blues und Soul der 1950er und 1960er Jahre und hatte maßgeblichen Einfluss bei der Entstehung eines neuen Stils des Rhythm and Blues, des Funk, der seinerseits spätere Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark beeinflusste. Dadurch wurde James Brown zu einem der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts.
June Carter Cash
Valerie June Carter Cash war eine US-amerikanische Country-Sängerin, Songschreiberin und die Ehefrau von Johnny Cash.
David Niven
James David Graham Niven war ein britischer Schauspieler. Er gewann 1959 den Oscar als bester Hauptdarsteller für Getrennt von Tisch und Bett. Wie kaum ein anderer Schauspieler war Niven jahrzehntelang in der Rolle des britischen Gentleman erfolgreich und wurde von vielen Zuschauern nahezu ausschließlich mit diesem Image identifiziert.
Joyce Blair
Joyce Blair was an English actress and dancer. She was the younger sister of Lionel Blair, with whom she often performed. She was the mother of actress Deborah Sheridan-Taylor, who played Saskia Duncan in EastEnders.
Federico Fellini
Federico Fellini war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der als einer der wichtigsten Autorenfilmer des 20. Jahrhunderts gilt. Er gelangte zunächst als Filmemacher im italienischen Neorealismus zu Bekanntheit, entwickelte aber ab den 1950er-Jahren einen sehr persönlichen Stil. Seine Filme zeichnen sich oft durch eine Vermischung von Traum und Realität, den Einsatz spielerischer Gestaltungs- und Erzählweisen und einen satirisch-grotesken, oft sarkastischen Ton aus.
Axel Springer
Axel Cäsar Springer war ein deutscher Zeitungsverleger sowie Gründer und Inhaber der heutigen Axel Springer SE. Wegen der Machtfülle des Konzerns sowie der Art und Weise, wie Springer diese gebrauchte, gehört er zu den umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Witta Pohl
Witta Pohl war eine deutsche Schauspielerin. Neben ihrer Bühnenkarriere trat sie ab Mitte der 1960er Jahre in über 90 Film- und Fernsehrollen in Erscheinung. Nachhaltige Bekanntheit brachte ihr die Rolle der Mutter Vera in der Fernsehserie Diese Drombuschs ein.
Dashrath Manjhi
Dashrath Manjhi erlangte weltweite Bekanntheit als „Mountain Man“ durch den Bau einer Straße mit einfachsten Hilfsmitteln.
Nikolai Petrowitsch Karatschenzow
Nikolai Petrovich Karachentsov was a Soviet and Russian film and stage actor of Lenkom Theatre. Karachentsov's popularity peaked in the late 1970s and early 1980s among the Soviet youth after he had starred in rock operas. In 1989 he was awarded the title of People's Artist of the RSFSR. In 2003 he received the State Prize of the Russian Federation. He was also awarded the Order of Honour and Order "For Merit to the Fatherland", 4th class.
Juscelino Kubitschek
Juscelino Kubitschek de Oliveira war von 1956 bis 1961 Staatspräsident von Brasilien. Der Name Kubitschek ist die deutsche Schreibweise des Namens seiner Mutter Julia Kubíček (1872–1971).
Franz Josef Strauß
Franz Josef Strauß war ein deutscher Politiker der CSU, deren Vorsitzender er von 1961 bis zu seinem Tod war.
Jimmy Snuka
James Wiley Reiher war ein fidschianischer Wrestler. Er wurde vor allem unter seinem Ringnamen „Superfly“ Jimmy Snuka bekannt. Reiher war seit 1996 Mitglied der WWE Hall of Fame.