Liste der Berühmte Personen die mit 59 starben
Billy Preston
Billy Preston war ein US-amerikanischer Soulmusiker, Sänger, Pianist und Hammond-Orgel-Spieler. Preston begann mit drei Jahren Klavier zu spielen. Er arbeitete mit einigen der Größten in der Musikindustrie zusammen: den Beatles, den Rolling Stones, Little Richard, Ray Charles, George Harrison, Eric Clapton, Bob Dylan, Sam Cooke, Sammy Davis Jr., Sly Stone, Aretha Franklin, den Jackson Five, Quincy Jones, Nat King Cole und den Red Hot Chili Peppers. Wegen seiner Zusammenarbeit mit den Beatles wurde Preston auch als der „fünfte Beatle“ bezeichnet.
Robert Kardashian
Robert George Kardashian war ein US-amerikanischer Anwalt und Unternehmer mit armenischer Herkunft. Weltweite Bekanntheit erreichte er als Mitglied des Verteidigungsteams von O. J. Simpson in dessen Strafprozess im Jahr 1995. Gemeinsam mit Kris Houghton hatte er die Kinder Kourtney Kardashian, Kimberly Kardashian, Khloé Kardashian und Rob Kardashian Jr., die regelmäßig in verschiedenen Reality-TV-Formaten im US-amerikanischen Fernsehen auftreten.
Billy Milligan
William Stanley Milligan war ein amerikanischer Staatsbürger, der in den späten 1970er Jahren Gegenstand eines vielbeachteten Gerichtsverfahrens in Ohio war. Nachdem er mehrere Straftaten begangen hatte, darunter einen bewaffneten Raubüberfall, wurde er wegen dreier Vergewaltigungen auf dem Campus der Ohio State University verhaftet. Im Zuge der Vorbereitung seiner Verteidigung diagnostizierten Psychologen bei Milligan eine multiple Persönlichkeitsstörung. Seine Anwälte plädierten auf Unzurechnungsfähigkeit und behaupteten, dass zwei seiner alternativen Persönlichkeiten die Verbrechen begangen hätten, ohne dass Milligan sich dessen bewusst gewesen sei. Er war die erste Person, bei der eine dissoziative Identitätsstörung diagnostiziert wurde und die eine solche Verteidigung vorbrachte, und die erste, die aus diesem Grund von einem schweren Verbrechen freigesprochen wurde und stattdessen ein Jahrzehnt in einer psychiatrischen Klinik verbrachte.
Dschemal Chaschuqdschi
Jamal Ahmad Khashoggi war ein saudi-arabischer Journalist. Er war Direktor der saudi-arabischen Tageszeitung Al-Watan und Medienberater des saudi-arabischen Prinzen Turki ibn Faisal. Khashoggi war ein Kritiker des saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, der de facto über das Königreich herrscht. Ab Sommer 2017 lebte er in den USA und war u. a. Kolumnist der Washington Post, in seinen Texten kritisierte er offen die saudi-arabische Regierung. Ab dem 2. Oktober 2018 galt er als vermisst, nachdem er das saudi-arabische Konsulat in Istanbul betreten und nicht wieder verlassen hatte. Mehr als zwei Wochen später räumte die saudi-arabische Regierung die Tötung Khashoggis an jenem Tag ein. Seine Leiche ist bis heute nicht gefunden worden.
Rock Hudson
Rock Hudson war ein US-amerikanischer Schauspieler. In den 1950er und 1960er Jahren war er ein gefragter Hollywood-Schauspieler, unter anderem in den Melodramen von Douglas Sirk sowie als Komödiendarsteller an der Seite von Doris Day. Hudson sorgte 1985 zusammen mit dem jungen Aktivisten Ryan White für die Vervielfachung der US-amerikanischen AIDS-Berichterstattung. Er starb als einer der ersten Prominenten an den Folgen der Krankheit.
Olof Palme
Sven Olof Joachim Palme [ˈuːlɔf ˈpalˌmɛ] war ein sozialdemokratischer schwedischer Politiker und zweimaliger Ministerpräsident Schwedens. Er galt international als Stimme für Abrüstung und Verständigung und setzte sich für die Belange der Dritten Welt ein.
François Verove
François Vérove, in der Presse le Grêlé – „der Pockennarbige“ genannt, war ein französischer Serienmörder und -vergewaltiger, der in den 1980er und 1990er Jahren im Großraum Paris in Erscheinung trat.
John Hughes
John Wilden Hughes junior war ein US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent und Drehbuchautor. Vor allem in den 1980er-Jahren zeigte Hughes sich für einige erfolgreiche Hollywood-Komödien mitverantwortlich, die inzwischen als Klassiker gelten, und prägte das Genre des Teenagerfilms nachhaltig. Zu den bekanntesten Filmen unter seiner Mitarbeit zählen The Breakfast Club, Ferris macht blau, Ein Ticket für Zwei, Kevin – Allein zu Haus und die National-Lampoon-Komödien.
Rob Garrison
Rob Garrison war ein US-amerikanischer Schauspieler.
George Best
George Best war ein nordirischer Fußballspieler. Er ist vor allem für seine erfolgreiche Karriere bei Manchester United bekannt.
Jean-Paul Didierlaurent
Jean-Paul Didierlaurent war ein französischer Schriftsteller.
Gary Rhodes
Gary Rhodes OBE war ein britischer Sterne- und Fernsehkoch, Sachbuch-Autor, Gastwirt und Unternehmer.
Truman Capote
Truman Capote [ˈtruːmən kəˈpoʊti] war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor. Er wurde ab Mitte der 1940er-Jahre als Autor von preisgekrönten Kurzgeschichten sowie Romanen wie Frühstück bei Tiffany und Die Grasharfe bekannt. Zu einem der bekanntesten Schriftsteller der USA stieg er durch den 1965 erschienenen Kriminalroman Kaltblütig auf, der den New Journalism sowie spätere nichtfiktionale Romane maßgeblich beeinflusste. An diesen Erfolg konnte er im Anschluss kaum anknüpfen, sondern machte bis zu seinem Tod eher durch private Probleme Schlagzeilen.
Robert Reed
Robert Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler in Fernseh-, Film- und Theaterproduktionen.
Roy Cohn
Roy Marcus Cohn war ein US-amerikanischer Jurist, der während der McCarthy-Ära zu Bekanntheit und Macht kam. Auf Grund seiner Zusammenarbeit mit Senator Joseph McCarthy und seiner Ermittlungen gegen echte oder vermeintliche Kommunisten in Regierung, Militär und Verwaltung war er stark umstritten.
Andrei Igorewitsch Charitonow
Andrey Igorevich Kharitonov was a Soviet and Russian film and theater actor, director, screenwriter. He is best known for roles in films The Gadfly, The Star and Death of Joaquin Murieta and The Invisible Man.
Müslüm Gürses
Müslüm Gürses war ein türkischer Schauspieler und Sänger.
Jenny Gröllmann
Jenny Gröllmann war eine deutsche Schauspielerin.
Cyrille Regis
Cyrille Regis war ein englischer Fußballspieler, der vor allem Ende der 1970er Jahre gemeinsam mit Laurie Cunningham und Brendon Batson – in Anlehnung an das gleichnamige Musiktrio – als die „Three Degrees“ in die englische Fußballgeschichte einging. Die Besonderheit lag darin, dass zu diesem Zeitpunkt schwarze Spieler im englischen Profifußball immer noch eine Ausnahme waren und mit Regis, Cunningham und Batson gleich drei schwarze Spieler in der Mannschaft von West Bromwich Albion standen.
Robert Boulin
Robert Boulin war französischer Staatssekretär sowie Minister unter Charles de Gaulle, Georges Pompidou und Valéry Giscard d’Estaing.