Liste der Berühmte Personen geboren am April 13
Brigitte Macron
Brigitte Marie-Claude Macron, geborene Trogneux, geschiedene Auzière, ist eine französische Lehrerin. Als Ehefrau des französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist sie seit Mai 2017 „Première dame“.
Dan Campbell
Daniel Allen Campbell ist ein US-amerikanischer American-Football-Trainer und ehemaliger -Spieler. Aktuell ist er der Head Coach der Detroit Lions in der NFL. Davor war er als Assistenztrainer bei den Miami Dolphins und den New Orleans Saints tätig. Als Spieler war der Tight End über 10 Jahre bei verschiedenen Teams in der NFL aktiv gewesen.
Josh Gordon
Joshua Caleb „Josh“ Gordon ist ein US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Wide Receivers. Er spielte College Football für die Baylor University und wurde im NFL Supplemental Draft 2012 von den Cleveland Browns ausgewählt. Nach seiner Entlassung bei den Browns spielte Gordon bei den New England Patriots und anschließend bei den Seattle Seahawks. Seit 2021 steht er bei den Kansas City Chiefs unter Vertrag. Wegen mehrfachen Verstößen gegen die Drogenrichtlinien der NFL wurde Gordon mehrfach gesperrt und verpasste daher bereits drei Saisons vollständig.
Ugo Monye
Ugo Monye ist ein englischer Rugby-Union-Spieler, der auf den Positionen Außendreiviertel und Innendreiviertel eingesetzt wird. Er ist für die englische Nationalmannschaft und die Harlequins aktiv.
Garri Kimowitsch Kasparow
Garri Kimowitsch Kasparow ist ein sowjetischer bzw. russischer Schachweltmeister und Schachbuchautor armenischer und jüdischer Abstammung. Er wuchs in der Aserbaidschanischen SSR auf. 2014 nahm er die kroatische Staatsbürgerschaft an.
Ricky Schroder
Richard „Ricky“ Bartlett Schroder ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent. Ab Ende der 1970er-Jahre wurde er erstmals als Kinderstar mit Filmen wie Der kleine Lord und Der Champ bekannt.
Jonathan Brandis
Jonathan Gregory Brandis war ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde als Bastian Bux im Film Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach Phantásien bekannt.
Sergei Wladimirowitsch Schnurow
Sergei Wladimirowitsch Schnurow ist ein russischer Musiker, Filmmusikkomponist und Schauspieler. Er ist der Sänger und Leader der Ska-Band Leningrad.
Tatjana Alexandrowna Nawka
Tatjana Alexandrowna Nawka ist eine ehemalige russische Eiskunstläuferin, die für die Sowjetunion, Weißrussland und Russland im Eistanz startete.
Claudio Bravo
Claudio Andrés Bravo Muñoz ist ein chilenischer Fußballtorhüter. Seit 2020 steht er bei Betis Sevilla unter Vertrag. Er ist der erste Chilene, der 100 Länderspiele bestritt.
Caterina de’ Medici
Caterina Maria Romula de’ Medici war Prinzessin von Urbino und entstammte der einflussreichen florentinischen Familie der Medici. Durch Heirat mit Heinrich II. war sie ab 1547 Königin von Frankreich, später auch Regentin für ihre minderjährigen Söhne.
Shun'ichi Suzuki
Shun’ichi Suzuki ist ein japanischer Politiker, Mitglied im Shūgiin (Abgeordnetenhaus) für den 2. Wahlkreis der Präfektur Iwate, 2021 Finanzminister im ersten und zweiten Kabinett Kishida und ehemaliger Umwelt- und Olympiaminister. Er gehört der Liberaldemokratischen Partei (LDP) an, darin seit einigen Jahren der Asō-Faktion, nachdem er ursprünglich lange Mitglied der Suzuki- →… →Kishida-Faktion gewesen war.
Luísa Margarida de Barros Portugal
Luísa Margarida de Barros Portugal, later Countess of Barral, was a Brazilian noble and courtier, preceptor of Brazilian princesses Isabel and Leopoldina, rumored to be the major love interest of Pedro II of Brazil and later part of Louis Philippe I of France's court.
Earl Old Person
Earl Old Person was an American Indian political leader and the honorary lifetime chief of the Blackfeet Nation in Montana, United States.
Ted Yoho
Theodore Scott „Ted“ Yoho ist ein US-amerikanischer Politiker. Von 2013 bis 2021 vertrat er den Bundesstaat Florida im US-Repräsentantenhaus. Bei der Wahl 2020 trat er nicht mehr an.
Semjon Michailowitsch Budjonny
Semjon Michailowitsch Budjonny war ein Marschall der Sowjetunion, Hauptinspekteur der Roten Armee und dreifacher Held der Sowjetunion.
Madalyn Murray O’Hair
Madalyn Murray O’Hair war eine US-amerikanische Bürgerrechtlerin. Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie durch einen von ihr ausgetragenen Gerichtsstreit Murray v. Curlett, später Abington School District v. Schempp, vor dem Obersten Gerichtshof (Supreme Court) der Vereinigten Staaten bekannt, der die bis dahin übliche Praxis täglicher Gebete in öffentlichen Schulen der USA unterband. Sie gründete die Organisation American Atheists, die sich für die Belange von Atheisten und für die Trennung von Staat und Kirche einsetzt. Durch ihre Aktivitäten war sie sehr umstritten, und das Life Magazine nannte sie 1964 „the most hated woman in America“.
Hideki Saijo
Hideki Saijō was a Japanese singer and television celebrity most famous for singing the Japanese version of the Village People's hit song "Y.M.C.A.", called "Young Man". In the 1970s, he was called "New Big Three" with Goro Noguchi and Hiromi Go. Although the original version was camp, Saijō's version was intended to seriously inspire "young men".
Ron Perlman
Ronald Francis Perlman ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Caroline Rhea
Caroline Gilchrist Rhea ist eine kanadische Komikerin, Moderatorin und Schauspielerin. Sie wurde durch die Serie Sabrina – Total Verhext! in der Rolle Hilda Spellmann und Die Caroline Rhea Show bekannt.