Liste der Berühmte Personen in Woiwodschaft Pommern geboren
Klaus Kinski
Klaus Kinski war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Er ist der Vater von Pola, Nastassja und Nikolai Kinski.
Ingrid van Bergen
Ingrid Maria van Bergen ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.
Klaus Rainer Röhl
Klaus Rainer Röhl ist ein deutscher Journalist und Publizist.
Justus Rosenberg
Justus Rosenberg war ein US-amerikanischer Linguist und Literaturwissenschaftler.
Erika Steinbach
Erika Ursula Eva Steinbach ist eine deutsche Politikerin. Von 1990 bis 2017 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages und von 1998 bis November 2014 Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV). Sie war Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und gehörte dem Fraktionsvorstand an. Sie war mindestens im Jahr 1993 zivilschutzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion.
Donald Tusk
Donald Franciszek Tusk [ˈdɔnalt franˈʨiʃɛk ˈtusk] ist ein polnischer Politiker und seit 2019 Parteivorsitzender der Europäischen Volkspartei. Er war von 2014 bis 2019 Präsident des Europäischen Rates, von 2003 bis 2014 Vorsitzender der liberal-konservativen Partei Platforma Obywatelska sowie von 2007 bis 2014 Ministerpräsident der Republik Polen.
Paweł Adamowicz
Paweł Bogdan Adamowicz war ein polnischer Kommunalpolitiker und von 1998 bis zu seinem Tod Stadtpräsident von Danzig. 2001 bis 2015 gehörte er der Bürgerplattform (Platforma Obywatelska) an. Er wurde 2019 von einem Attentäter getötet.
Winfried Glatzeder
Franz Winfried Glatzeder ist ein deutscher Schauspieler. Von den Medien oft als „Belmondo des Ostens“ betitelt, machte er ab den 1960er Jahren zunächst in der DDR Karriere. Anfang der 1970er Jahre gelang ihm durch Hauptrollen in Filmen wie Zeit der Störche und Die Legende von Paul und Paula der schauspielerische Durchbruch. Von 1996 bis 1998 spielte Glatzeder in der Fernsehreihe Tatort die Rolle des Kommissars Ernst Roiter. Seitdem ist er vorwiegend in Theaterproduktionen zu sehen.
Johanna von Puttkamer
Johanna Friederike Charlotte Dorothea Eleonore, Fürstin von Bismarck, geb. von Puttkamer war die Ehefrau Otto von Bismarcks.
Wolfgang Völz
Wolfgang Otto Isaak Völz war ein deutscher Bühnen-, Fernseh- und Filmschauspieler, der durch seine markante und vielseitige Stimme auch großen Erfolg als Synchron- und Hörspielsprecher hatte.
Karina Krawczyk
Karina Krawczyk ist eine deutsche Schauspielerin.
Horst Krause
Horst Krause ist ein deutscher Schauspieler.
Matthias Habich
Matthias Habich ist ein deutscher Schauspieler.
Eddi Arent
Eddi Arent, bürgerlich Gebhardt Georg Arendt, war ein deutscher Schauspieler und Komiker.
Magdalena Brzeska
Magdalena Brzeska ist eine ehemalige deutsche Profi-Turnerin polnischer Herkunft. Sie ist 26-malige Deutsche Meisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik.
Anna Anderson
Anna Anderson, verheiratete Anastasia Manahan, war eine aus der damals zum Deutschen Reich gehörenden Kaschubei stammende Fabrikarbeiterin. Sie behauptete bis an ihr Lebensende, die russische Großfürstin Anastasia Nikolajewna Romanowa, Tochter des letzten Zaren Nikolaus II., zu sein. Anderson gelangte Anfang der 1920er Jahre in ein psychiatrisches Krankenhaus in Berlin, in dem sie anfangs keine Angaben zu ihrer Person machte und schließlich die Identität Anastasias annahm. Sie gab an, am 17. Juli 1918 als einzige die Ermordung der Zarenfamilie durch die Bolschewiki im Zuge der Russischen Revolution überlebt zu haben. Zunächst wurde sie wegen ihres damals ungeklärten Schicksals als Fräulein Unbekannt bekannt, später führte sie, auch amtlich, die Namen Anna Tschaikowsky und noch später Anna Anderson.
Nikita Iwanowitsch Panin
Graf Nikita Iwanowitsch Panin war 1764 bis 1780 russischer Außenminister unter Zarin Katharina II.
Holger Czukay
Holger Czukay war ein deutscher Bassist, der als Bandmitglied und Mitbegründer der Band Can auch international bekannt wurde.
Tomasz Schafernaker
Tomasz Schafernaker is a Polish-British meteorologist for BBC Weather.
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.