Liste der Berühmte Personen in Liechtenstein geboren
Tina Weirather
Christina „Tina“ Weirather ist eine ehemalige Liechtensteiner Skirennläuferin. Die Tochter der Skirennläufer Harti Weirather und Hanni Wenzel besitzt auch die österreichische Staatsbürgerschaft. Als Mitglied des Nationalkaders des Liechtensteinischen Skiverbandes (LSV) trainierte sie überwiegend mit dem Schweizer Nationalteam. Insgesamt gewann sie im alpinen Skiweltcup neun Rennen, wobei der Super-G ihre mit Abstand stärkste Disziplin war. In dieser entschied sie in den Saisons 2016/17 und 2017/18 jeweils die Disziplinenwertung. Hinzu kommen eine Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2017 und eine Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018. In der Abfahrt und im Riesenslalom gewann sie je ein Weltcuprennen.
Benjamin Büchel
Benjamin Büchel ist ein liechtensteinischer Fussballspieler. Er ist Torwart.
Alexander Kellner
Alexander Wilhelm Armin Kellner ist ein brasilianischer Paläontologe. Er ist ein renommierter Saurierforscher und seit Anfang 2018 Direktor des brasilianischen Nationalmuseums in Rio de Janeiro.
Herbert Batliner
Herbert Batliner war ein liechtensteinischer Rechtsanwalt, Finanztreuhänder und Kunstsammler.
Eugen Hilti
Andreas Wenzel
Andreas «Andy» Wenzel ist ein ehemaliger liechtensteinischer Skirennläufer.
Karl Ludwig Ernst von Sulz
Karl Ludwig Ernst von Sulz war regierender Landgraf im Klettgau von 1628 bis 1648 und Hofrichter am Hofgericht in Rottweil. 1629/30 war er einer der kaiserlichen Restitutionskommissare im Herzogtum Württemberg, die das Restitutionsedikt von Kaiser Ferdinand durchsetzen sollten. 1628 übernahm er die Regierung über die Landgrafschaft Klettgau von seinem Bruder Alwig, der sich seiner militärischen Karriere widmete.
Josef Gabriel Rheinberger
Josef Gabriel Rheinberger war ein in Liechtenstein geborener Komponist, Organist und Musikpädagoge. Mit zwölf Jahren kam er zur musikalischen Ausbildung nach München und wirkte dort sein Leben lang, so dass er häufig als deutscher Komponist wahrgenommen und bezeichnet wird. Er war der Onkel des Liechtensteiner Künstlers Egon Rheinberger.
Gerard Batliner
Gerard Batliner war ein Liechtensteiner Politiker (FBP), Jurist und Publizist.
Otmar Hasler
Otmar Hasler war von 2001 bis 2009 Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein. Er übernahm am 5. April 2001 das Amt seines Vorgängers Mario Frick. Am 8. Februar 2009 gab er seinen Rücktritt bekannt. Am 25. März 2009 wurde er von Klaus Tschütscher abgelöst.
Markus Büchel
Markus Büchel war ein liechtensteinischer Jurist und Politiker.
Fabio Corba
Fabio Corba ist ein liechtensteinischer Maler, Bildhauer, Journalist und Buchautor.
Josef Hoop
Josef Hoop war von 1958 bis 1959 Landtagspräsident und vom 4. August 1928 bis 3. September 1945 Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein.
Wolfgang Haas
Wolfgang Haas ist ein liechtensteinischer Theologe und seit 1997 der erste Erzbischof des Erzbistums Vaduz.
Adrian Hasler
Adrian Hasler ist ein liechtensteinischer Politiker (FBP) und war von 27. März 2013 bis 25. März 2021 Regierungschef des Fürstentums.
Martin Büchel
Martin Büchel ist ein ehemaliger liechtensteinischer Fussballspieler.
Alexander Frick
Alexander Frick war ein liechtensteinischer Politiker. Er hatte das Amt des Regierungschefs vom 3. September 1945 bis zum 16. Juli 1962 inne. Er war Mitglied der Fortschrittlichen Bürgerpartei in Liechtenstein.
Hans Brunhart
Hans Brunhart war Regierungschef von Liechtenstein, Aussenminister und Finanzminister vom 26. April 1978 bis zum 26. Mai 1993. Er war Mitglied der Vaterländischen Union.
Alfred Hilbe
Alfred Hilbe war vom 18. März 1970 bis 27. März 1974 Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein. Er gehörte der Vaterländischen Union an.
Josef Ospelt
Josef Ospelt war vom 2. März 1921 bis 27. April 1922 der erste Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein.