Liste der Berühmte Personen in Finnland geboren
Sanna Marin
Sanna Mirella Marin ist eine finnische Politikerin. Sie ist Parteivorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Finnlands (SDP) und seit dem 10. Dezember 2019 Ministerpräsidentin der Republik Finnland. Sie ist die jüngste Ministerpräsidentin in der Geschichte Finnlands und war zum Zeitpunkt ihres Amtseintritts zwischenzeitlich auch die jüngste Regierungschefin weltweit.
Kimi Räikkönen
Kimi-Matias Räikkönen [ˈkimi ˈmɑtiɑs ˈræikːønen] ist ein finnischer Automobilrennfahrer. Wie bereits von 2001 bis 2009 fährt er seit 2012 in der Formel 1, seit 2019 für das Team Alfa Romeo Racing. Im Jahr 2007 gewann er für Ferrari den Weltmeistertitel. Er siegte bislang in 21 Rennen. Mit 46 schnellsten Rennrunden war er in dieser Wertung lange zweiterfolgreichster Fahrer hinter Michael Schumacher (77), seit Ende 2019 ist er Dritter hinter Lewis Hamilton (53). Er ist der Fahrer mit den meisten Rennteilnahmen (330). Diesen Rekord hält er seit dem Großen Preis der Eifel 2020.
Valtteri Bottas
Valtteri Viktor Bottas ist ein finnischer Automobilrennfahrer. Er gewann zweimal, 2009 und 2010, das Formel-3-Masters und wurde 2011 Meister der GP3-Serie. Seit 2013 fährt er in der Formel 1, in der er seit 2017 für Mercedes startet. Ab der Saison 2022 wird er für Alfa Romeo Racing an den Start gehen.
Mika Häkkinen
Mika Pauli Häkkinen [ˈmikɑ hækːinɛn] ist ein ehemaliger finnischer Automobilrennfahrer. Er startete zwischen 1991 und 2001 zu 161 Grand-Prix-Rennen in der höchsten Motorsportklasse Formel 1 und gewann in dieser Zeit zweimal die Weltmeisterschaft. Nach dreijähriger Pause hatte Häkkinen 2005 als Fahrer der DTM ein Comeback für Mercedes-Benz gegeben, bevor er Ende 2007 endgültig in den Ruhestand trat.
Teemu Pukki
Teemu Eino Antero Pukki ist ein finnischer Fußballnationalspieler, der bei Norwich City unter Vertrag steht.
Eero Saarinen
Eero Saarinen war einer der bekanntesten Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts.
Peter Nygård
Peter J. Nygård ist ein finnisch-kanadischer Unternehmer in der Modebranche und Textilwirtschaft.
Alexi Laiho
Alexi „Wildchild“ Laiho war ein finnischer Musiker. Er war bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2019 Gitarrist, Sänger und Hauptsongwriter der Band Children of Bodom, Gitarrist und Hauptsongwriter bei Sinergy, Gitarrist bei Kylähullut, bei The Local Band sowie Gitarrist, Sänger und Songwriter bei der Children-of-Bodom-Nachfolge-Band Bodom After Midnight. Kurz vor seinem Tod unterzeichnete er mit seiner neuen Band noch einen Plattenvertrag bei dem österreichischen Metal-Label Napalm Records.
Samu Haber
Samu Aleksi Haber [ˈsɑmu ˈhaːbɐ] ist ein finnischer Sänger, Gitarrist und Songwriter. Er ist der Frontmann der finnischen Rockband Sunrise Avenue.
Wladimir Kirillowitsch Romanow
Wladimir Kirillowitsch Romanow war ein Urenkel des russischen Zaren Alexanders II., Großneffe Zar Alexanders III. und Urenkel der britischen Königin Victoria.
Aimo Koivunen
Aimo Allan Koivunen was a Finnish soldier in World War II and the first documented case of a soldier overdosing on methamphetamine during combat.
Joonas Suotamo
Joonas Viljami Suotamo ist ein finnischer Filmschauspieler und ehemaliger Basketballnationalspieler.
Saara Aalto
Saara Sofia Aalto ist eine finnische Sängerin und Synchronsprecherin. Sie vertrat Finnland beim Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon mit dem Lied Monsters.
Simo Häyhä
Simo Häyhä war ein finnischer Soldat, der im Winterkrieg (1939–1940) als Scharfschütze diente. Von den Soldaten der Roten Armee wurde Häyhä als „Weißer Tod“ bezeichnet. Hauptsächlich mit einer finnischen Version M/28 der sowjetischen Repetierbüchse Mosin-Nagant ausgerüstet, tötete Häyhä mehr als 500 sowjetische Soldaten. Insgesamt beträgt die Anzahl der Abschüsse möglicherweise über 700. Damit hat er die höchste Anzahl von bestätigten Tötungen eines einzigen Scharfschützen in einem Krieg.
George Gaynes
George Gaynes, eigentlich George Jongejans war ein US-amerikanischer Schauspieler. In Deutschland wurde er vor allem durch die Rolle des Polizeikommandanten Eric Lassard bekannt, den er in den insgesamt sieben Filmen der erfolgreichen Komödienreihe Police Academy verkörperte.
Daniel O'Shaughnessy
Daniel O’Shaughnessy ist ein finnischer Fußballspieler. Der Abwehrspieler steht bei HJK Helsinki unter Vertrag und ist finnischer Nationalspieler.
Tuukka Rask
Tuukka Mikael Rask ist ein ehemaliger finnischer Eishockeytorwart. Er bestritt zwischen 2007 und 2022 insgesamt 564 Partien für die Boston Bruins in der National Hockey League (NHL), nachdem ihn die Toronto Maple Leafs im NHL Entry Draft 2005 an 21. Position ausgewählt hatten. Mit den Bruins, bei denen er unter anderem die Rekorde für die meisten Spiele und Siege (308) hält, gewann er in den Playoffs 2011 den Stanley Cup. Insgesamt galt der Finne in den 2010er-Jahren als einer der besten Torhüter der NHL, so erhielt er mit der Vezina Trophy (2014) und der William M. Jennings Trophy (2020) die beiden wesentlichen Auszeichnungen auf dieser Position. Mit der finnischen Nationalmannschaft errang er unter anderem die Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen 2014.
Lauri Markkanen
Lauri Elias Markkanen ist ein finnischer Basketballspieler, der zurzeit für die Cleveland Cavaliers in der US-Profiliga NBA spielt. Im NBA-Draft 2017 wurde er von den Minnesota Timberwolves an siebter Stelle ausgewählt und anschließend an die Chicago Bulls abgegeben.
Pekka Lagerblom
Pekka Sakari Lagerblom ist ein ehemaliger finnischer Fußballspieler.
Carl Gustaf Emil Mannerheim
Freiherr Carl Gustaf Emil Mannerheim [ˈmɑnːɛrheim] war ein finnlandschwedischer Offizier und Staatsmann. Mannerheim war Oberbefehlshaber der finnischen Armee im Winterkrieg 1939/1940 und im Fortsetzungskrieg 1941. Von 1944 bis 1946 war er finnischer Staatspräsident.