Liste der Berühmte Personen geboren 1930
Clint Eastwood
Clinton „Clint“ Eastwood Jr. ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent, Filmkomponist und ehemaliger Politiker der Republikanischen Partei. Als wortkarger Western- und Actionheld avancierte er ab den 1960er-Jahren zu einem weltweit erfolgreichen Star; mittlerweile ist der Oscarpreisträger auch ein renommierter Filmregisseur und -produzent.
Stephen Sondheim
Stephen Joshua Sondheim war ein amerikanischer Musicalkomponist und -texter. Er war Preisträger eines Academy Awards, neun Tony Awards, mehrerer Grammy Awards, des Pulitzer-Preises und der Presidential Medal of Freedom. Er gilt als einer der bedeutendsten Musicalautoren des 20. Jahrhunderts und als Legende des Broadways. In den 1950er-Jahren schrieb er die Gesangstexte von West Side Story, später komponierte er Musicals wie Toll trieben es die alten Römer, A Little Night Music, Sweeney Todd, Sunday in the Park with George und Into the Woods.
Sean Connery
Sir Thomas Sean Connery war ein britischer Schauspieler, Filmproduzent und Oscar-Preisträger.
Margaret, Countess of Snowdon
Princess Margaret, Countess of Snowdon, CI, GCVO, aus dem Haus Windsor war die jüngere Schwester der Königin Elisabeth II. und Tochter von König Georg VI. und Königin Elisabeth.
Paolo Gucci
Paolo Gucci war ein italienischer Geschäftsmann und Modedesigner. Er war der ehemalige Chefdesigner und Vizepräsident von Gucci. Ihm wird die Mitgestaltung des berühmten Doppel-G-Logos von Gucci zugeschrieben.
George Soros
George Soros ist ein US-amerikanischer Philanthrop und Investor ungarischer Herkunft. Er betreut viele Fonds, unter anderem den Quantum Funds, und unterstützt mit seinem Vermögen unter anderem Bürgerrechtsbewegungen, Bildungseinrichtungen sowie politische Aktivisten.
Warren Buffett
Warren Edward Buffett [ˈbʌfᵻt] ist ein US-amerikanischer Großinvestor, Unternehmer, Philanthrop und CEO von Berkshire Hathaway. Er gilt als einer der erfolgreichsten Investoren der Welt. Im Dezember 2020 besaß er ein Nettovermögen von über 85,6 Milliarden US-Dollar. Damit ist er der viertreichste Mensch der Welt.
Neil Armstrong
Neil Alden Armstrong war ein US-amerikanischer Testpilot und Astronaut. Er war Kommandant von Apollo 11, die mit Buzz Aldrin und Michael Collins zum Mond flog. Am 21. Juli 1969 betrat er als erster Mensch den Mond.
Antony Armstrong-Jones, 1. Earl of Snowdon
Antony Charles Robert Armstrong-Jones, 1. Earl of Snowdon, GCVO war ein britischer Fotograf und Designer und vom 6. Mai 1960 bis zum 24. Mai 1978 der Ehemann von Prinzessin Margaret. Er galt als einer der prominentesten Fotografen Großbritanniens und war Mitglied im House of Lords.
Frank Lucas
Frank Lucas war ein Gangsterboss und Drogenhändler, der in den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren zu den einflussreichsten Drogenhändlern New Yorks gehörte. Bekannt wurde er vor allem für die „Cadaver Connection“, durch die angeblich über mehrere Jahre hinweg Heroin in Soldatensärgen aus Vietnam in die USA geschmuggelt wurde.
Steve McQueen
Steven Terrence „Steve“ McQueen war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler. Er zählte in den 1960er und 1970er Jahren zu den renommiertesten Filmschauspielern der USA und war in Western wie Die glorreichen Sieben, aber auch in Abenteuer- (Papillon) und Actionfilmen (Bullitt, Getaway) zu sehen. Daneben fuhr er leidenschaftlich Motorrad- und Autorennen.
Harvey Milk
Harvey Bernard Milk war ein US-amerikanischer Politiker und Bürgerrechtler der Schwulen- und Lesbenbewegung. Er war der erste offen schwule Politiker der USA.
Helmut Kohl
Helmut Josef Michael Kohl war ein deutscher Politiker der CDU. Er war von 1969 bis 1976 dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition und ist damit der Amtsinhaber mit der längsten Dienstzeit. Von 1973 bis 1998 war er Bundesvorsitzender, danach bis 2000 Ehrenvorsitzender seiner Partei.
Robert Wagner
Robert John Wagner ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er begann seine immer noch andauernde Filmkarriere im Jahr 1950. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Hauptrollen in den Fernsehserien Ihr Auftritt, Al Mundy (1968–1970), Die Zwei mit dem Dreh (1975–1978) und Hart aber herzlich (1979–1984). Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Prinz Eisenherz, Die gebrochene Lanze, Der rosarote Panther sowie die Austin-Powers-Trilogie.
Ray Charles
Ray Charles war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Komponist. Er wird auch als der „Hohepriester des Soul“ bezeichnet. Sein Einfluss war stilprägend für die Entwicklung von Rhythm and Blues, Blues, Country und Soul. Insgesamt hat er etwa 90 Millionen Tonträger verkauft.
Tippi Hedren
Tippi Hedren ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Größere Bekanntheit erreichte sie in den 1960er-Jahren durch ihre Hauptrollen in den Hitchcock-Filmen Die Vögel und Marnie.
Jean-Louis Trintignant
Jean-Louis Xavier Trintignant ist ein französischer Schauspieler und Filmregisseur sowie Rennfahrer. Neben der Arbeit am Theater übernahm er ab Mitte der 1950er-Jahre Rollen in mehr als 130 Film- und Fernsehproduktionen. Mit Hauptrollen in Filmen wie Ein Mann und eine Frau (1966), Z, Meine Nacht bei Maud, Drei Farben: Rot (1994) und Liebe (2012) etablierte er sich als einer der großen Stars des französischen Kinos.
Buzz Aldrin
Buzz Aldrin ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut. Aldrin betrat im Rahmen der Apollo-11-Mission kurz nach Neil Armstrong als zweiter Mensch den Mond.
Sandra Day O’Connor
Sandra Day O’Connor ist eine US-amerikanische Juristin. Sie war von 1981 bis 2006 als erste Frau Richterin am Obersten Gerichtshof der USA.
Silvio Santos
Silvio Santos ist ein brasilianischer Moderator und Medienunternehmer und Eigentümer des Sendernetzwerkes SBT.