Liste der Berühmte Personen geboren 1918
Nelson Mandela
Nelson Rolihlahla Mandela [nelsɒn xoˈliɬaɬa manˈdeːla], in Südafrika häufig mit dem traditionellen Clannamen Madiba bezeichnet, oft auch Tata genannt, Initiationsname Dalibunga, war ein führender südafrikanischer Aktivist und Politiker im Jahrzehnte andauernden Widerstand gegen die Apartheid sowie von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident seines Landes.
Ken Miles
Kenneth Henry „Ken“ Miles war ein britischer Autorennfahrer.
Bruce Kingsbury
Bruce Steel Kingsbury war während des Zweiten Weltkriegs ein Soldat bei den australischen Streitkräften. Anfangs war er im Nahen Osten stationiert; später wurde er für seine Taten während der Schlacht bei Isurava bekannt. Sein Mut im Kampf wurde mit dem Victoria-Kreuz, der höchsten Kriegsauszeichnung für „herausragende Tapferkeit im Angesicht des Feindes“, die Mitgliedern der britischen Armee und der Streitkräfte des Commonwealth verliehen werden kann, belohnt. Kingsbury, der erste Soldat, der diese Auszeichnung für Taten auf australischem Territorium bekommen hatte, war im 2/14. Infanterie-Bataillon.
Helmut Schmidt
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Katherine Johnson
Katherine G. Johnson war eine US-amerikanische Mathematikerin afroamerikanischer Abstammung. Für ihre Beiträge zur Berechnung der Flugbahnen für das Mercury-Programm und den ersten bemannten Flug zum Mond im Rahmen der Apollo-11-Mission wurde sie Ende 2015 mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet.
Rosemary Kennedy
Rosemary Kennedy war eine Schwester von John F. und Robert F. Kennedy.
Robert Wadlow
Robert Pershing Wadlow war mit 2,72 Meter der größte Mensch in der Medizingeschichte, dessen Körpergröße einwandfrei belegt ist.
Billy Graham
William Franklin „Billy“ Graham war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Erweckungsprediger des Evangelikalismus. Er wird in den Vereinigten Staaten nicht nur von konservativen Theologen als einer der einflussreichsten christlichen Prediger des 20. Jahrhunderts bezeichnet.
B. K. S. Iyengar
B. K. S. Iyengar war ein indischer Yoga-Lehrer und Gründer des Iyengar Yoga, einer Form des Hatha Yoga. Iyengar ordnete die Asanas systematisch. Er galt als einer der führenden Yoga-Lehrer weltweit und praktizierte und lehrte Yoga über mehr als 75 Jahre. Er schrieb zahlreiche Bücher über Praxis und Philosophie des Yoga. Seine bekanntesten Werke sind „Licht auf Yoga“, „Licht auf Pranayama“ und „Light on the Yoga Sutras of Patanjali“.
Shankar Dayal Sharma
Shankar Dayal Sharma war ein indischer Gelehrter und Politiker und von 1992 bis 1997 Präsident der Republik Indien.
Richard Feynman
Richard Phillips Feynman [ˈfaɪnmən] war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965.
Rita Hayworth
Rita Hayworth [ɹita heɪwɜːθ] war eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Filmproduzentin.
Alexander Issajewitsch Solschenizyn
Alexander Issajewitsch Solschenizyn [səlʐɨˈnʲitsɨn] war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker. Er wurde 1970 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Sein literarisches Hauptwerk Der Archipel Gulag beschreibt detailliert die Verbrechen des stalinistischen Regimes der Sowjetunion bei der Verbannung und systematischen Ermordung von Millionen Menschen im Gulag.
Leonard Bernstein
Leonard „Lenny“ Bernstein war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.
Takashi Nagase
Takashi Nagase was a Japanese military interpreter during World War II. He worked for the Kempeitai at the construction of the Burma Railway in Thailand, and spent most of his later life as an activist for post-war reconciliation and against Japanese militarism. He made over a hundred visits to Thailand, and from the 1970s, arranged several meetings between former Allied prisoners of wars and their Japanese captors, in efforts to promote peace and understanding. In 1993, he met and reconciled with British former POW Eric Lomax—in whose torture sessions Nagase had been involved—an encounter retold in Lomax's 1995 autobiography The Railway Man.
Gamal Abdel Nasser
Gamal Abdel Nasser war ein ägyptischer Offizier und Staatsmann. Von 1952 bis 1954 war er Ministerpräsident Ägyptens, von 1954 bis 1970 dann Staatspräsident sowie in der Periode der Vereinigung Ägyptens mit Syrien Präsident der Vereinigten Arabischen Republik.
Bobby Riggs
Robert Larimore „Bobby“ Riggs war ein US-amerikanischer Tennisspieler.
Zayid bin Sultan Al Nahyan
Scheich Zayid bin Sultan Al Nahyan war seit 1966 der Emir von Abu Dhabi und bis zu seinem Tod der erste Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) seit der Unabhängigkeit im Jahr 1971.
Anwar as-Sadat
Anwar as-Sadat, ägyptisch-Arabisch Mohamed Anwar el-Sadat, war ein ägyptischer Staatsmann. Von 1970 bis 1981 bekleidete er das Amt des Staatspräsidenten.
R. N. Kao
Rameshwar Nath Kao was an Indian spymaster and the first chief of India's external intelligence agency, the Research and Analysis Wing (R&AW) from its founding in 1968 to 1977. Kao was one of India's foremost intelligence officers, and helped build R&AW. He held the position of Secretary (Research) in the Cabinet Secretariat of the Government of India, which has been held by all R&AW directors since. He had also, during the course of his long career, served as the personal security chief to Prime Minister Nehru and as security adviser to Prime Minister Rajiv Gandhi. He also founded the Aviation Research Centre (ARC) and the Joint Intelligence Committee. An intensely private man, Kao was rarely seen in public post-retirement, and was photographed only twice throughout his life.